NDOC verlängert Meisterkurse
Weil in der Gesellenausbildung die augenoptischen Grundlagen nicht mehr so ausführlich unterrichtet werden, sei die Verlängerung der Meisterkurse beim Norddeutschen Optik Colleg unumgänglich.
Weil in der Gesellenausbildung die augenoptischen Grundlagen nicht mehr so ausführlich unterrichtet werden, sei die Verlängerung der Meisterkurse beim Norddeutschen Optik Colleg unumgänglich.
Die jährlich stattfindende Summerschool in der Akademie für Augenoptik in Knechtsteden fand 2020 trotz Corona statt. Justus Bonn, ein Teilnehmer der Summerschool, erzählt von seinen Erfahrungen.
Vier deutsche Studentinnen haben ihr Auslandssemester im Studiengang Augenoptik/Optometrie in Finnland absolviert.
Kanada beeindruckt nicht nur durch seine Landschaft, sondern vor allem durch die Offenheit und Hilfsbereitschaft der Einheimischen. Deshalb entschied sich Lia Werner für ein Auslandssemester an der University of Waterloo.
Ein Auslandssemester ist immer eine Erfahrung wert. Stefanie Ritter und Nathalie Reusch hatten einige Hürden zu überwinden, als sie nach Plymouth in Südengland reisten.
Eines der besten Dinge am Studium: das Auslandssemester! Maria Zinser und Lea Schneider berichten über ihre neu gewonnenen Erfahrungen im Optometrie-Studium in Australien.
An die Metropolia University of Applied Sciences in Helsinki, Finnland, zog es Maximilian Haindl. Der Student absolvierte im hohen Norden sein Auslandssemester. Finnland bietet eindrucksvolle Naturerlebnisse im Land der tausend Seen. Daneben lernte Haindl mehr über die Augenoptik und Optometrie des Landes kennen.
Rund zwölf Prozent wollen nach der Ausbildung der Augenoptik den Rücken kehren. Das ergab eine Umfrage des Südwestdeutschen Augenoptiker- und Optometristen-Verband (SWAV) unter den Abschlussprüflingen. Als Gründe nannten die Befragten Verdienst, Arbeitszeit und falsche Vorstellungen der täglichen Arbeit im Betrieb.
Die Internationale Vereinigung der Kontaktlinsenpädagogen (IACLE) hat die Online-Prüfung für Studenten gestartet und das bislang analog durchgeführte Prüfverfahren eingestellt. Mit dem Schritt wolle man Pädagogen, deren Studenten aufgrund der Corona-Pandemie nicht am Präsenzenzunterricht teilnehmen können, unterstützen, hieß es von Seiten der 1979 in England gegründeten Organisation.
Wie zufrieden sind die Auszubildenden der Augenoptik mit ihrer Ausbildung? Eine Studie der Bachelorandin Jannina Hutter vom Studiengang Augenoptik an der Hochschule Aalen liefert dazu ein durchaus positives Bild – und ist dabei nahezu deckungsgleich mit den Ergebnissen des Berufsbildungsberichts des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) des vergangenen Jahres.