Beuth Hochschule: Umbenennung zum Wintersemester
Die ehemals „Beuth Hochschule“ stand wegen ihres Namensgebers in der Kritik. Ab Oktober soll die Einrichtung einen neuen Namen tragen.
Die ehemals „Beuth Hochschule“ stand wegen ihres Namensgebers in der Kritik. Ab Oktober soll die Einrichtung einen neuen Namen tragen.
Junge Leute zielsicher ansprechen und begeistern: Inzwischen findet Azubi-Personalmarketing überwiegend im Internet statt. Für die Nachwuchsgewinnung wird Social-Media als Marketing-Strategie empfohlen. Mit diesen acht Tipps klappt es!
Die Bundesregierung hat die Zugangsvoraussetzungen gelockert und das Programm „Ausbildungsplätze sichern“ verlängert. Das Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind.
Österreich hat es geschafft: Sie haben ihren eigenen Bachelor-Studiengang für Augenoptik akkreditieren lassen.
Wer studiert, muss sich das meistens finanzieren. Der Antrag auf Bafög gestaltet sich häufig komplex. Wie praktisch, dass ein Startup ein Tool entwickelt hab, mit dem der Antrag in nur 30 Minuten fertig sein soll - statt der üblichen fünf bis sechs Stunden.
Yvonne Gier und Tobias Bracher von der Hochschule Aalen wurden mit dem Karl Amon Optometry Award ausgezeichnet. Darüber hinaus bietet die Hochschule am 25. November eine digitale Mastermesse an.
Weiterbildungen kosten Geld. Der Meister kann schon mal 10.000 Euro verschlingen – nur für den Lehrgang. Es gibt verschiedene Möglichkeiten seine Meisterausbildung zu finanzieren. Die DOZ gibt einen Überblick.
Manchmal reicht das Einkommen bei einer Ausbildung oder einem Studium nicht aus, um Wohnung, Kleidung und die Lebenshaltung zu finanzieren. Die DOZ schaut sich in einer dreiteiligen Serie die finanzielle Unterstützung des Staates für Auszubildende an - vom Kindergeld über die Berufsausbildungsbeihilfe bis zum Wohngeld.
Jemanden ohne Deutschkenntnisse einzustellen erfordert Mut. Augenoptiker Oliver Haugg ist mit seiner Entscheidung dennoch sehr zufrieden - und hat das Nachwuchsförderungs-Zertifikat erhalten.
Weil in der Gesellenausbildung die augenoptischen Grundlagen nicht mehr so ausführlich unterrichtet werden, sei die Verlängerung der Meisterkurse beim Norddeutschen Optik Colleg unumgänglich.