kopflose Personen mit Zeichen

Betriebspraxis

Ratgeber mit Berichten, Testergebnissen, Bildern, Videos, Hintergründen und Tipps für Ihren Betrieb in der Augenoptik aus den Bereichen Finanzen, Recht, Mitarbeiter, Digitalisierung, Marketing und Social Media.

Weitere News zu diesem Thema
Bei Augenoptikern und Hörakustikern

Cybersicherheit: Wenn plötzlich alle Kundendaten weg sind

Wie gut muss ich meinen Betrieb vor Cyberkriminalität schützen? Seit der Attacke auf Hoya im Frühjahr 2024 (siehe DOZ 06/24) ist diese Frage auch in der Augenoptik-Branche präsenter geworden. Der Gedanke, es treffe doch „nur“ große Unternehmen, erweist sich dabei als zu kurzsichtig. Dies belegen die Erfahrungen des IT-Experten Emanuel Lonz und seines Teams. Demnach hat gerade das Gesundheitswesen seine Schwachstellen.

Instagram & TikTok

Augenoptiker über ihre Erfahrungen und Tipps zu Social Media

Sichtbarkeit, Reichweite, Neukundengewinnung und so weiter: Die Vorteile von Social Media müssten heutzutage jedem bekannt sein. Trotzdem wird das Marketing-Tool von augenoptischen Betrieben noch zu wenig eingesetzt, findet die DOZ und hat sich auf die Suche nach Augenoptikerinnen und Augenoptiker gemacht, die das Potenzial bereits aktiv für sich nutzen und von ihren Erfahrungen und Erfolgen berichten.

Erfahrungsbericht

Prismenbrille zur Problemlinderung bei Kopfschmerzen

Chronische Kopfschmerzen als täglicher Wegbegleiter können Betroffene stark einschränken. Das weiß auch Augenoptikermeisterin und DOZ-Volontärin Lisa Meinl, die selbst jahrelang unter diesen litt. Dank einer Nasenoperation sind die Kopfschmerzen verschwunden und auch die Prismenbrille, die eine Zeit lang einen Teil der Probleme linderte, wird nun nicht mehr benötigt. Wie es dazu kam und wo die Ursache der Kopfschmerzen lag, lesen Sie hier.

Einsatz für die Sicherheit, Brillen für die Truppe

Augenoptiker (und Soldat) bei der Bundeswehr

Deutschlandweit arbeiten derzeit 16 Augenoptiker und Augenoptikerinnen bei der Bundeswehr. Sie versorgen das militärische und zivile Personal nicht nur mit Spezial-und Sonderbrillen, sondern sind auch militärisch ausgebildet. So wie Timo B.* Der 36-Jährige ist Sanitätsmaterialfeldwebel am Versorgungs- und Instandsetzungszentrum im hessischen Pfungstadt und mit großer Leidenschaft beides: Augenoptiker und Soldat.

Radfahren, Tennis oder Skilaufen

Tipps für Korrektionen bei verschiedenen Sportarten

Verschiedene Sportarten stellen unterschiedliche Anforderungen an die Korrektionsmöglichkeiten. Rad- oder Skirennfahrer etwa tragen in der Regel Sportbrillen, weil diese zum Beispiel Fahrtwind oder Fremdkörper vom Auge fernhalten. Sport- oder Bogenschützen wiederum benötigen Spezialbrillen, die den Durchblickspunkt durch die Gläser berücksichtigen. Welche Gläser, Fassungen oder Spezialkonstruktionen es für die verschiedenen Sportarten gibt, zeigt diese Übersicht.

(Noch) nicht in der augenoptischen Profiliga

Welche Rolle spielt Augengesundheit im Fußball?

95 Prozent der Bewegungen werden durch das Auge kontrolliert und koordiniert. Für (Profi-)Sportlerinnen und Sportler spielt die Augengesundheit und optimale Versorgung der Augen also eine übergeordnete Rolle – könnte man meinen. Allerdings sind regelmäßige Sehtests in nur wenigen Sportarten fester Bestandteil der Gesundheitsdiagnostik. Spoiler: Der Fußball gehört nicht dazu.

Individueller Stifterwille

Fielmann Familienstiftung als Vorbild in der Nachfolgeplanung

Im Januar ist eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit verstorben: Günther Fielmann hat die operative Fortführung der börsennotierten Fielmann-Group sowie die Vermögensnachfolge vorausschauend geplant. Mit einer unternehmensverbundenen Familienstiftung hat er auf Eigentümerebene frühzeitig ein Dach für die generationenübergreifende Unternehmensfortführung geschaffen. Vom Beispiel Fielmann ausgehend zeigt dieser Beitrag, wie eine gut gestaltete unternehmensverbundene Familienstiftung für Familie und Unternehmen wirken kann.

Gestärkte Team-Dynamik, verbesserte Kommunikation

Warum Inhaber Jean-Pierre Schwalb auf einen externen Coach setzt

Die Optikbranche zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit von Fachkräften aus. Insbesondere in Augenoptikgeschäften bildet dabei eine effiziente und harmonische Kommunikation im Team das Fundament, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Gleichzeitig schafft sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld. Dabei kommt dem Zuhören eine wichtige Rolle zu. Wie das funktioniert, erklären Kommunikationsberaterin Diana Stoffers und Jean-Pierre Schwalb, Geschäftsinhaber von Optik Schwalb, im Gespräch.

Generationswechsel

Nicht ohne unseren Coach: Übernahme bei "Wilhelm - Sie werden sehen"

Ende Januar rückte „Wilhelm – Sie werden sehen“ in Rosenheim unfreiwillig in die lokalen Schlagzeilen. Ein betrunkener Autofahrer bretterte gegen eine Straßenlaterne, die ins Schaufenster des Augenoptikergeschäfts krachte. Doch nicht deshalb traf sich die DOZ mit Geschäftsinhaber Andreas Wilhelm und seinen Kindern Benedikt und Theresa zum Interview, sondern weil sich an dem Familienbetrieb zeigen lässt, wie eine Übergabe an die nächste Generation gelingen kann. Zum Beispiel, indem man frühzeitig einen Coach mit ins Boot holt.

„Am Samstag? Da haben wir neuerdings geschlossen!“

Verkürzte Öffnungszeiten – ein Weg aus dem Dilemma?

Personal fehlt in der Augenoptik an allen Ecken und Enden, (auch) als Folge des Engpasses sind die Ansprüche von Fachkräften an ihre Arbeitgeber gestiegen. Wie geht die Branche damit um? Die DOZ hat sich umgehört und zwei kreative Geschäftsinhaber gefunden, für die veränderte Öffnungszeiten die Lösung sind - und dies dabei mitunter auch kreativ zu Werke gehen. Dies zahlt sich für sie in mehrfacher Hinsicht aus.