Bild
Dr. Klaus Janner
Im Alter von 81 Jahren

Opticon Mitgründer Dr. Klaus Peter Janner verstorben

Dr. Klaus Peter Janner, langjähriger Gesellschafter und Mitgründer der österreichischen Einkaufsgemeinschaft Opticon, ist am 10. April im Alter 81 Jahren verstorben.

Bild
Dr. Dietmar
Neben Biometrie auch individuelle visuelle Sensitivität im Fokus

Rodenstock im Interview zu seinen neuen „B.I.G Exact Sensitive“-Gläsern

Auf der Opti präsentierte Rodenstock seine neue Glasinnovation „B.I.G. Exact Sensitive“. Dabei sollen die Orientierungszonen, insbesondere bei Gleitsichtgläsern, an die individuelle Sensitivität der jeweiligen Person angepasst werden. Was das genau bedeutet, verrieten Dr. Dietmar Uttenweiler, Executive Vice President Innovation, und Dr. Gregor Esser, Director Research & Development Optics, den DOZ-Redakteurinnen Lisa Meinl und Nicole Bengeser im Interview.

Bild
Mikroskop
Internationale Studie

Netzhaut liefert Hinweise auf Schizophrenie-Risiko

Eine neue Studie zeigt: Bestimmte Zelltypen in der Netzhaut stehen mit dem Risiko für Schizophrenie und Multiple Sklerose in Verbindung. Die Forschenden nutzten Daten von Menschen, Makaken und Mäusen sowie von Bildgebung aus der UK-Biobank.
Premium News
Mit neuem World Café

Der Jahreskongress der IVBS ist am 17./18. Mai in Siegburg

Advertorial Die Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen hat diesmal das Schwerpunktthema „MKH in Wissenschaft, Studium und Praxis“ gewählt und ist besonders auf Studierende ausgerichtet. Es werden am Samstag Seminare und am Sonntag Vorträge angeboten und Studierende stellen ihre Master- und Bachelorarbeiten zum Binokularsehen vor. Neu: Das World Café.
EuroTrak-Studie 2025

Immer mehr Menschen nutzen Hörgeräte

Laut der aktuellen EuroTrak Deutschland Hörstudie 2025 entscheiden sich immer mehr Menschen mit Hörminderung für Hörsysteme. Während 2022 noch 41 Prozent der Betroffenen Hörgeräte nutzten, sind es 2025 bereits 47 Prozent.

Mit Kolibri und VR-Brille zum optimalen Design

Neue Glasgeneration „I-DNAmics“ von Visall

Wie können ein Kolibri oder eine Drohne dabei helfen, Brillengläser an das individuelle Sehverhalten anzupassen? Visall nutzt eine Virtual-Reality-Brille mit diesen beiden „Flugobjekten“, um Blick- und Kopfbewegungen zu messen und so Gleitsicht- sowie Bildschirmarbeitsplatzgläser präziser zu gestalten. Wie die Messung genau abläuft und welche Besonderheiten es gibt, brachte DOZ-Redakteurin Lisa Meinl in Erfahrung.


„Faces“

Face à Face feiert 30 Jahre mit Jubiläumskollektion

Face à Face feiert in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum. Drei Jahrzehnte voller Kreativität und Inspiration liegen hinter der Brillenmarke. Jetzt richtet sie den Blick nach vorn und startet in eine neue Ära des Designs. Mit Face à Face 3.0 beginne ein neues Kapitel, das das Brand noch visionärer und moderner machen soll.

Zukäufe in Italien

Kering Eyewear erweitert seine industrielle Basis

Kering Eyewear übernimmt den italienischen Brillenhersteller Visard vollständig und beteiligt sich an Mistral, mit Option auf eine spätere Komplettübernahme. Ziel ist es, die industrielle Basis und das handwerkliche Know-how im Luxusbrillensegment weiter zu stärken.

Messe setzt auf frisches Erscheinungsbild

Opti 2026 mit sechs neuen Botschaftern und neuer Kampagne

Die Veranstalter der Opti präsentieren für ihre Ausgabe 2026 eine überarbeitete Kampagne. Mit einem helleren Design und sechs neuen Gesichtern aus der Branche soll die Gemeinschaft gestärkt und die Vielfalt der Augenoptik betont werden.