KGS: Kontaktlinsen-Initiative startet

Gemeinsam mit dem Kontaktlinsenkreis von Spectaris startet das Kuratorium für Gutes Sehen (KGS) seine Online-Kontaktlinsen-Initiative. Im Mittelpunkt der Aktion, die die Aufmerksamkeit für die Kontaktlinse erhöhen soll, steht eine zentrale Homepage, auf der sich Anpasserinnen und Anpasser kostenfrei registrieren können.

Tearstable Technology & Optiblue Light Filter neu bei Johnson & Johnson

Mit einem Online-Launch-Event hat Johnson & Johnson seine neue Produktfamilie Acuvue Oasys Max 1-Day vorgestellt. Zum Start wird es die Kontaktlinse in Sphärisch und Multifokal geben. Zudem stellte der Kontaktlinsenhersteller seine beiden neuen Technologien, die Tearstable Technology und den Optiblue Light Filter vor sowie das bereits bekannte pupillenoptimierten Design.

Johnson & Johnson: Mathilde Beau folgt auf Lisa Ann Hill

Nachdem die bisherige Westeuropa-Geschäftsführerin Lisa Ann Hill zur Geschäftsführerin von Johnson & Johnson MedTech in Spanien ernannt wurde, übernimmt nun Mathilde Beau die Position der Geschäftsführerin für Vision Care in Westeuropa.

Johnson & Johnson startet Kampagne für Eintageskontaktlinsen

Mit einer Neuauflage der Gemeinsam-Zeit-Kampagne aus dem vergangenen Jahr will Johnson & Johnson vor allem seine Eintageskontaktlinsen Acuvue Oasys 1-Day in Szene setzen. Die an Kundinnen und Kunden gerichtete Kampagne wird "Erlebe die Welt mit anderen Augen" heißen und startet im September. Eine Cashback-Aktion soll Neueinsteigerinnen locken.

Mehrwert schaffen mit Mehrstärkenkontaktlinsen

Wie können Augenoptikerinnen das Geschäft mit Mehrstärkenkontaktlinsen ankurbeln und presbyope Kunden für Kontaktlinsen begeistern? Warum lohnt es sich, hier aktiv zu werden? Darüber hat die DOZ mit Friederike Winkel, Head of Marketing Vision Care DACH bei Johnson & Johnson Vision, gesprochen.

Jährliche Augen-Checks noch immer Ausnahme

Das Unternehmen Johnson & Johnson Vision hat anhand einer Umfrage zur globalen Augengesundheit festgestellt, dass vorbeugende Maßnahmen zur Erhaltung der Augengesundheit von vielen Menschen nicht ergriffen werden. Laut dieser Umfrage sei allerdings die Sorge vor dem Verlust des Augenlichts als Seh-Sinn größer als die Sorge vor dem Verlust eines anderen Sinnes.