AOV NRW: Friedhelm Hannig ausgezeichnet
Nach 21 Jahren als Lehrlingswart hat Augenoptikermeister Friedhelm Hannig sein Amt an die nächste Generation weitergegeben. Zum krönenden Abschluss wurde er von der Augenoptikerinnung Westfalen ausgezeichnet.
Nach 21 Jahren als Lehrlingswart hat Augenoptikermeister Friedhelm Hannig sein Amt an die nächste Generation weitergegeben. Zum krönenden Abschluss wurde er von der Augenoptikerinnung Westfalen ausgezeichnet.
Die überbetriebliche Ausbildung ist Teil der betrieblichen Ausbildung im Augenoptikerhandwerk. Ab April weitet die Stadt Dortmund nun die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende aus. Hier sind bisher keine Ausnahmeregelungen getroffen worden, somit müssen auch Auszubildende bei der Unterbringung im Hotel die Bettensteuer von 7,5 Prozent zahlen.
Am 12. November traten in Dortmund die besten Augenoptikergesellen 2022 im Bundesentscheid des Leistungswettbewerbs PLW (Profis leisten was) im Deutschen Handwerk gegeneinander an. Bundessieger wurde Alexander Möbius aus Sachen-Anhalt.
Der Augenoptiker und Optometristenverband NRW (AOV NRW) lehnt seine neue Imagekampagne an die Kampagne des ZVA an. Kernstück ist der Relaunch des Internettauftritts. Dabei wurde die Homepage deineaugen.de in ein neues Design mit neuer Tonalität übertragen und in innungsoptiker-nrw.de umbenannt.
In diesem Jahr haben in ganz NRW 332 Auszubildende ihre Gesellenprüfung erfolgreich absolviert. Gefeiert wurde auf den Lossprechungsfeiern, die in diesem Jahr – nach zweijähriger „Coronapause“ – wieder in Präsenz stattfinden konnten.
September statt November – nach zwei pandemiebedingten Ausfällen des Verbandstags „Blickpunkt“ des Augenoptiker- und Optometristenverbands NRW (AOV NRW) soll dies kein drittes Mal passieren. Deshalb wird man in diesem Jahr bereits am 18. September ins Kongresszentrum der Westfalenhallen Dortmund einladen.
Nach dem Start der Imagekampagne des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), will nun auch der Augenoptiker- und Optometristenverband (AOV) NRW dem Fachkräftemangel und der Nachwuchsproblematik in der Augenoptik mit einer Recruitingkampagne entgegentreten.
Im vergangenen Jahr stellten die Augenoptikerinnungen in NRW kurzfristig ein in dieser Form einzigartiges Angebot zur Theorienachhilfe für Auszubildende auf die Beine. 2022 wird das Angebot nun weitergeführt.
Der Augenoptiker- und Optometristenverband (AOV) NRW hat den diesjährigen Blick-Verbandstag aufgrund der „aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens“ abgesagt.
Die Augenoptikerinnungen Westfalen und Düssel-Rhein-Ruhr haben auf ihren Innungsversammlungen neue Vorstände gewählt. Beim AOI Westfalen stand Dieter Großewinkelmann nicht mehr zur Wahl und wurde aus seinen Ehrenämtern verabschiedet.