Für mehr Nachhaltigkeit: Eschenbach kooperiert mit Eastman

Eschenbach will bei der Produktion von neuen Brillen zukünftig auf mehr Nachhaltigkeit setzen. Dafür kooperiert das Unternehmen mit der Eastman Chemical Company, die recyceltes Acetat vertreibt. Eschenbach hat dafür die ISCC Plus-Zertifizierung erhalten.

Optik Riedinger ist neu im Dt. Nachhaltigkeitskodex gelistet

Marina Riedinger hat es geschafft, der Nachhaltigkeitsbericht für ihren Betrieb ist fertig und nun auch freigeschaltet in der Datenbank des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Eine Belohnung für diese Energieleistung erhielt die Pfullingerin von unerwarteter Stelle.

Umfrage: Wie umweltbewusst ist die Augenoptik?

Wie viel Mikroplastik entsteht eigentlich beim Schleifen eines Brillenglases? Und was passiert mit den Schleifabfällen? Diese und weitere Fragen untersucht Leonie Kittel in ihrer Abschlussarbeit an der Hochschule Aalen.

IG Nachhaltigkeit will (Müll im Gewicht von) 20 Elefanten eliminieren

Wie kann man mehr Menschen aus der augenoptischen Branche dazu bewegen, das Thema Nachhaltigkeit voranzubringen? Diese Frage treibt die Interessengemeinschaft Nachhaltigkeit an, die sich auf der Opti erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentierte und dabei erste konkrete Vorhaben formulierte, die sie 2023 umsetzen will. Und auch wenn beim „Sustainability Hub“ nicht alles rund lief, ist zumindest ein Anfang gemacht, eine Duftmarke gesetzt.

CooperVision: 100 Millionen Plastikflaschen weniger in den Ozeanen

CooperVision verkündete jüngst einen Meilenstein im Rahmen der im Jahr 2021 gestarteten Plastikneutralitätsinitiative erreicht zu haben. Laut des Kontaktlinsenherstellers konnte nun das Verbringen von umgerechnet 100 Millionen Plastikflaschen in die Weltmeere verhindert werden.

"Keiner darf vergessen werden": Oculus eröffnet Kindernest für Team

Nachhaltigkeit kann sich in sozialen Unternehmenswerten und Aktivitäten ausdrücken, die auf die Verbesserung von Lebensumständen abzielen. So hat Oculus beispielsweise eine hauseigene Kinderbetreuung eröffnet, um seine Mitarbeitenden enger an die Firma zu binden. Und auch in anderen sozialen Bereichen setzt das Familienunternehmen auf nachhaltige Hilfe.

Nachhaltigkeitssiegel: „Optic.Family SDG-Statement“ wächst

Mit dem 2022 neu eingeführten Siegel „Optic.Family SDG-Statement“ können Augenoptik-Betriebe ihren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit dokumentieren und nach außen für ihre Kunden sichtbar machen. In der August-Ausgabe hatte die DOZ das Herzensprojekt von Pricon-Geschäftsführer Matthias Köste bereits vorgestellt - seitdem ist das Klimaschutzprojekt schnell gewachsen, wie ein Blick auf die Website verrät.

Soziales Plastik als Baustein der Nachhaltigkeitstrategie

Seit mittlerweile einem Jahr arbeiten CooperVision und die gemeinnützige Organisation PlasticBank partnerschaftlich zusammen. CooperVision beschreibt es als "die größte Plastikneutralitätsiniative der Kontaktlinsenbranche". Nun gibt es erste Zahlen, wie viel Plastik das Unternehmen mithilfe von 171 Küstengemeinden recyceln konnte.

(Grüne) Zukunft im Blick

Die Internationale Energieagentur IEA meldet stark steigende Kohlendioxidemissionen. Die Umweltschutzorganisation WWF geht von einer Lastwagenladung Müll aus, die pro Minute im Meer landet. Konsumentinnen und Konsumenten werden wachsamer, nachhaltige Produkte beliebter. Die DOZ stellt drei Fassungshersteller vor, die über unterschiedlichste Ansätze ökorrekte Brillen produzieren.

Sea2see für wohltätige Arbeit ausgezeichnet

Fassungshersteller Sea2see wurde für sein soziales und ökologisches Engagement mit dem B-Corporate-Zertifikat ausgezeichnet. Das Unternehmen fokussiert sich auf aus Plastikmüll produzierte Brillen und setzt sich für eine gesündere Umwelt ein.