Geschäftszahlen

Marcolin im ersten Quartal: Gewinn steigt, Umsatz sinkt

Der italienische Brillenkonzern Marcolin hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2024 veröffentlicht. Während der Nettogewinn von 7,3 Millionen Euro eine Steigerung von über sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr aufweist, nahm der Nettoumsatz von rund 145,6 Millionen Euro um über vier Prozent ab.
Marcolin Stand auf der Mido

Die Entwicklung des Umsatzes sei auf die für das erste Quartal typische Saisonalität des Geschäfts zurückzuführen, so Marcolin.

© Marcolin

So entwickelten sich die Margen in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 laut Unternehmen positiv: Das bereinigte EBITDA in Höhe von 25,7 Millionen Euro stieg um 8,5 Prozent im Vergleich zu 23,7 Millionen in den ersten drei Monaten des Jahres 2023. Die Auswirkung auf den Nettoumsatz lag bei +17,6 Prozent (im Vergleich zu 15,5 Prozent im gleichen Zeitraum 2023). Der Nettoumsatz beläuft sich nach eigenen Angaben auf 145,6 Millionen Euro, was einem Rückgang von -4,4 Prozent (-3,8 Prozent bei konstanten Wechselkursen) gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die negativen Einflüsse der im vergangenen Jahr eingestellten Marken sowie die positiven Einflüsse der neu aufgenommenen Marken seien dort nicht mit verzeichnet, so das Unternehmen. 

Während der Einbußen im Nettoumsatz nahm der im ersten Quartal erzielte Nettogewinn insgesamt zu und belief sich auf 7,3 Millionen Euro, was einem Anstieg von mehr als sieben Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die bereinigte Nettofinanzposition belief sich auf 355,1 Millionen Euro und entspricht damit einem Anstieg um 10,7 Millionen Euro im Vergleich zum 31. Dezember 2023. Die Entwicklung sei auf die für das erste Quartal typische Saisonalität des Geschäfts zurückzuführen, heißt es.

EMEA und Amerika wichtigste Märkte

Die wichtigsten Regionen für den Konzern waren EMEA und Amerika, die einen Umsatz von 73,1 Millionen Euro (+2,2% bei vergleichbarer Struktur) bzw. 52,0 Millionen Euro (-7,4% auf flächenbereinigter Basis) einbrachten.

In Q1 gab Marcolin zudem Lizenzverlängerungen mit GCDS, Zegna, Max &Co. und Skechers bekannt. Darüber hinaus wurde eine exklusive Partnerschaft mit Christian Louboutin geschlossen, mit der die Luxusmarke zum ersten Mal in das Brillensegment einsteigt. Für die Marke K-Way, die vor allem für ihre international bekannten Regenjacken steht, wird Marcolin Korrektions- und Sonnenbrillen, Skibrillen sowie Kinderbrillen entwerfen, produzieren und vertreiben.