Bild
Ruderboot von oben
Wie der "diplomierte Optometrist" vermitteln könnte

"Die Augenärzte sind unsere stärksten Partner"

Ralf C. Jann ist nicht nur Augenoptikermeister sondern auch Hobby-Blogger. Auf seinem Blog „Op2metry“ schreibt er zu allen Themen, die die Augenoptik bewegen und polarisiert damit: In einem seiner Beiträge plädiert er dafür, den Augenoptikermeister abzuschaffen und durch einen „diplomierten Optometristen“ zu ersetzen. Was er sich darunter vorstellt, konkretisiert er im Interview mit der DOZ.

Bild
Graphik: zwei Figuren bauen gemeinsam eine Brücke zwischen einander
Wie T. Brockmann die Brücke zur nächsten Generation schlägt

Augenarzt unterrichtet klinische Optometrie an EAH Jena

Augenoptiker, Optometristen und Augenärzte können von einem Miteinander nur profitieren, findet Professor Tobias Brockmann. Der Oberarzt der Universitäts-Augenklinik in Rostock hat sich vorgenommen, die Grenzen mit der Weitergabe seines Wissens aufzubrechen und unterrichtet seit diesem Sommer als Professor für Klinische Optometrie an der Ernst-Abbe- Hochschule Jena. Wieso das den Studierenden nur zugutekommen kann, und welche Chancen sich daraus für die komplette Branche ergeben, verrät Brockmann im Interview.

Bild
Ampel rot, gelb, grün
Branchenführer entdeckt die Ampel für sich

Fielmann startet deutschlandweiten Roll-out des Augen-Check-ups

Grün, Gelb, Rot – drei Ampel-Farben, die man bislang nicht zwangsläufig mit Fielmann in Verbindung gebracht hat. Und nein, der Marktführer hat sich nicht der Werbung für die amtierende Bundesregierung verschrieben, vielmehr stehen diese symbolisch für eine Erweiterung des Geschäftskonzepts. Die Rede ist vom Augen-Check-up, der zwar bereits auf der Homepage des Filialisten beworben wird, aber nach einer Pilotphase in der Schweiz und in einzelnen Betrieben in Kooperation mit dem jungen Start-up Ocumeda erst nach und nach über das gesamte Filialnetz ausgerollt wird.
Premium News
Ab auf die Piste!

Tom Ford launcht Après-Ski-Kollektion

Die Luxus-Marke Tom Ford Eyewear hat eine „Après-Ski“-Kollektion präsentiert. Laut Hersteller sollen die Brillen stilvolle Sportlichkeit und Hightech miteinander verbinden.

Kleine Revolution mit großer Wirkung

Zeiss definiert Augenbewegung zur Berechnung von Brillengläsern neu

Vor 40 Jahren, 1983, führte Zeiss mit Gradal HS die ersten horizontal symmetrischen Gleitsichtgläser für binokulares Sehen ein. Erstmals wurden rechtes und linkes Glas so berechnet, dass die Sehzonen bei binokularem Sehen aufeinander abgestimmt waren. Mit dieser optimierten Korrektur für beide Augen in alle Blickrichtungen stieg die Verträglichkeit von Gleitsichtgläsern deutlich. Zeiss überholt nun den Standard eines einheitlichen Augendrehpunkts mit dem überarbeiteten SmartLife-Portfolio.

Yokohama 24k

Goldig – neues Titan-Modell von Etnia Barcelona

Etnia Barcelona präsentiert sein neues Sonnenbrillen Modell „Yokohama 24“. Von der goldenen Titan-Fassung, die im November gelauncht werden soll, existieren weltweit nur 250 Stück.

Augenoptik heute und in Zukunft

ZVA-Obermeistertagung in Schönefeld

Augenoptik heute und in Zukunft, das ist – stark vereinfacht – das Thema, um das sich die Obermeistertagungen des ZVA drehen. Die Vorträge der Tagung während der Sichtkontakte Anfang Oktober in Schönefeld machten da keine Ausnahme. Andererseits werden die diesjährigen Referate über Krankenkassen, optometrische Dienstleistungen und Telemedizin noch für jede Menge Gesprächs- und Diskussionsbedarf sorgen.


Speziallinsen

Neue Marktübersicht: Für (fast) jeden Fall die passende Kontaktlinse

Eine Hornhautverkrümmung, trockene Augen, Keratokonus, Verletzungen, Iris-Defekte oder Operationen – es gibt viele Gründe für die Verwendung von Speziallinsen. Für die verschiedenen Bedürfnisse der Kunden gibt es aber ebenso viele Speziallinsen auf dem Markt. Damit Sie den Überblick behalten, hat wir eine Speziallinsen-Übersicht für Sie zusammengestellt - kostenlos als PDF zum Downloaden!

Augenoptikerfachschule

Informationsaustausch und Networking beim Optonia-Karrieretag

Unter dem Motto „Zukunftsperspektiven als Augenoptikmeister sammeln“ stand der 6. Karrieretag an Deutschlands größter privaten Augenoptikerfachschule Optonia in Diez. Neben zahlreichen Vorträgen und interessanten Workshops hatten die Schülerinnen und Schüler der Optonia die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.

Preisvergabe am 23. November

Mister Spex gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023

Omnichannel-Optiker Mister Spex hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Branche „Apotheken und medizinischer Einzelhandel“ gewonnen. Die Auszeichnung, die am 23. November bei einer Gala in Düsseldorf übergeben wird, ist die wichtigste ihrer Art in Europa und wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium und der Deutschen Industrie- und Handelskammer vergeben.