Seit Beginn der Corona-Pandemie gehen Forschende der Frage nach, ob das Virus die Hornhaut infizieren könnte. Eine Studie der Uni-Klinik Hamburg-Eppendorf liefert erste Ergebnisse.
Wegen der anhaltenden Auswirkungen der Corona-Krise ist die Sorge groß, dass Betriebe bei der Ausbildung sparen. Höhere Prämien sollen dem nun entgegenwirken.
Jeder Mensch ist einzigartig, kein Gesicht, kein Kopf gleicht dem anderen. Das niederländische Start-up Maatbril hat sich auf die Fertigung von Brillen für Menschen mit einem vom Durchschnitt abweichenden Gesicht spezialisiert.
Ob das Coronavirus bei schwer Erkrankten eine Makuladegeneration verursachen kann, ist derzeit noch nicht klar. Eine Studie aus Paris liefert erste Ergebnisse.
Für den Raum Stuttgart, Heilbronn, Pforzheim und Ulm
Pro Optik aus Wendlingen baut den Bereich HR (Human Resources) / Campus personell aus, will 200 Filialen bis 2025 zusätzlich eröffnen und den Bereich Hörakustik flächendeckend einführen.
Brillen.de gibt Gas und baut sein Filialnetz weiter aus. Die neuen Filialen in Coburg und Dessau-Roßlau wurden zudem mit dem digitalen Schowroom-Konzept umgesetzt, dem sogenannten „Digital Service Hub“.