Bild
Cathleen Kabashi Bettina Reiter GHM
Wechsel in der Opti-Leitung

Kabashi folgt auf Reiter als Opti-Chefin

Cathleen Kabashi übernimmt ab sofort und bis auf Weiteres die Leitung der Opti. Kabashi, die schon in der Endphase zur Planung der Opti 2023 in der Verantwortung stand, folgt damit auf Bettina Reiter, die zukünftig für eine andere Messe der GHM zuständig sein wird.

Bild
Clear Report
Wissen kompakt zu jedem Kontaktlinsensystem

Clear-Report: Umfassende Online-Publikation

Einmal alles und zum Mitnehmen, das könnte man zum Inhalt des Clear-Reports sagen. Spielwiese für Kontaktlinsen-Nerds, die sich nicht von wissenschaftlicher Sprache schrecken lassen, Leitfaden für Anfänger und Gedächtnisstütze für langjährige Professionals. Dabei schreibt der Report keiner Kontaktlinse die Komplettlösung zu, sondern widmet jedem okulären Thema die Aufmerksamkeit, die im besten Fall eine erfolgreiche Anpassung zum Ergebnis hat.

Bild
Okustim-Therapie
Okustim: Interdisziplinäre Hilfe bei Retinopathia pigmentosa

Therapie verlangsamt Progression der Gesichtsfeldeinschränkung

Retinopathia pigmentosa ist eine erbliche Augenerkrankung, die bis heute nicht heilbar ist. Jedoch kann durch eine neue Therapieform der bestehende Zustand des Patienten oder der Patientin stabilisiert werden. Darüber hinaus zeigt sich an diesem Beispiel die Möglichkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Augenärzten und augenoptischen Fachgeschäften zum Wohl der Betroffenen.
Premium News
"Bei Wöhlk liegt einiges in der Schublade, was wir angehen werden"

Interview mit Wöhlk-Geschäftsführer Lauscher

Dirk Lauscher trat 2019 als Geschäftsführer bei Wöhlk an. Kurz darauf musste er sich der Corona-Pandemie in einer Phase stellen. Mit der DOZ sprach er über sein persönliches Verhältnis zur Kontaktlinse und wie sich Wöhlk auch zukünftig am Markt behaupten will.

Dachmarke „klein, aber fein“

Ounda: Pinternagel übergibt Vertrieb an Smidt

Veränderung im Vertrieb der Ounda GmbH: Rolf Pinternagel übergibt die Gesamtleitung des Vertriebs ab sofort an Ulfert Smidt und tritt Ende Mai 2023 den Ruhestand an.

Berke-Nachfolger

Dr. Stefan Bandlitz neuer Schulleiter der HFAK

Zum 1. März 2023 hat Dr. Stefan Bandlitz die Schulleitung der renommierten Höheren Fachschule für Augenoptik in Köln (HFAK) übernommen und folgt damit auf Dr. Andreas Berke, der die Schulleitung in den vergangenen acht Jahren innehatte und nun in den Ruhestand gegangen ist.

Ehemaliger Schulleiter verstorben

Optonia trauert um Ottmar Hofmann

Die private Fachschule für Augenoptik und Optometrie Optonia trauert um ihren langjährigen Schulleiter Ottmar Hofmann, der am 3. März nach kurzer Krankheit plötzlich und überraschend im Alter von 70 Jahren verstorben ist.


Fachkräftemangel: Branche muss sich für neue Ideen öffnen

Quereinstieg: Über Wege und Umwege in die Augenoptik

Was haben Augenoptiker und Fleischereifachangestellte gemeinsam? Nein, es ist nicht die Liebe zur Currywurst: Beide Berufsgruppen ächzen unter dem anhaltenden Fachkräftemangel im Einzelhandel. Laut einer aktuellen Studie des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) befinden sich Augenoptiker auf Platz vier der Top-5-Berufe nach Fachkräftelücke und Anforderungsniveau. Welche Wege es für Quereinsteigerinnen und -einsteiger gibt und wie sinnvoll diese sind, lesen Sie im folgenden Artikel.

In Deutschland und Österreich

Übersicht: Anlaufstellen für den Titel "Augenoptikermeister"

Azubi – Geselle – Meister. Viele Auszubildende und Augenoptiker streben früher oder später an, einen Berufsabschluss zu erlangen, der zur selbstständigen Berufsausübung in der Augenoptik berechtigt. Viele Institutionen bieten mittlerweile die Möglichkeit, die Fortbildungen in Voll- und Teilzeit zu absolvieren, als hybride Kurse sowie Onlineveranstaltungen. In dieser Übersicht bildet die DOZ die Angebote und wichtigsten Infos von 15 Meisterschulen in Deutschland und Österreich ab.

Andre Nipko

Neuer Gebietsleiter bei Swiss Eye

Andre Nipko ist seit März als Gebietsleiter für die Swiss Eye International GmbH in den Postleitzahlen-Gebieten 20000-33999, 37000-37999 und 48000-49999 tätig. Durch seine Affinität zum Sport kenne der 39-Jährige besonders die Anforderungen an eine Sportbrille.