Teleskop-Linse verbessert Sehfähigkeit im AMD-Spätstadium

Die SING IMT-Teleskoplinse ermöglicht AMD-Patienten im Spätstadium wieder besseres Sehen durch Vergrößerung und gezielte Nutzung des intakten peripheren Netzhautbereichs. Trotz dessen benötigen die Betroffenen nach der Operation angepasste Brillen, da diese Intraokularlinse keine Korrektionen vornimmt.

Mini-Teleskoplinse in Fuldaer Klinik implantiert

Erstmals wurde im Klinikum Fulda eine Mini-Teleskoplinse implantiert, die Patienten mit trockener altersbedingter Makuladegeneration (AMD) hilft, ihre Lesefähigkeit und Selbstständigkeit zu verbessern. Das Verfahren ermöglicht Betroffenen, trotz zentralem Sehverlust wieder schärfer zu sehen und ihre Lebensqualität zu steigern.

Refraktion multifokaler Intraokularlinsen nach Katarakt-OP

Viele Patienten erhoffen sich nach einer Katarakt-Operation zukünftige Brillenfreiheit. Doch was ist, wenn die gewünschte Zielrefraktion nicht erreicht wird und der betroffene Kunde nun doch eine Brille benötigt? Svenja Nienhaus erläutert die Unterschiede zwischen einer multifokalen Intraokularlinse (MIOL) und einer EDoF-IOL und worauf bei einer Refraktion zu achten ist.