Kering Eyewear übernimmt Brillenglas-Hersteller Lenti

Kering Eyewear hat den italienischen Brillenglas-Hersteller Lenti übernommen, um seine Produktionskapazitäten in Italien auszubauen. Durch die Übernahme will Kering Eyewear seine Strategie stärken, technisch innovative Brillengläser „Made in Italy“ selbst zu entwickeln.

Die richtige Brillenfassung für den Outdoor-Sport

So, wie wir Ihnen in der Juni-Ausgabe der DOZ Glashersteller und deren Verglasungsoptionen für Sportbrillen vorstellen, präsentieren wir Ihnen ebenso die aktuellen Topseller im Eyewear-Segment der Sportoptik. Unsere Übersicht listet aktuelle Sportfassungen mit ihren technischen Spezifikationen, Variationsmöglichkeiten und Besonderheiten auf. Alle Modelle überzeugen durch ergonomisches Design, rutschfeste Materialien sowie robuste Verarbeitung und können entweder direkt oder mithilfe eines Clips verglast werden. Die Tabelle bieten wir unseren Plus-Abonnenten hier zum kostenlosen Download an.

Optovision Brillengläser mit der WIDR® Lens Technology

Optovision setzt erneut Maßstäbe in der Augenoptik. Mit der innovativen WIDR® Lens Technology präsentierte das Unternehmen bereits eine bahnbrechende Weiterentwicklung für Gleitsicht-, Nah- und Raumgläser. Nun ist diese Technologie auch für Gleitsichtgläser im Sport + Fashion Bereich verfügbar.

Rodenstock führt neue Generation biometrischer Brillengläser ein

Rodenstock hat mit den neuen B.I.G. Exact Sensitive-Brillengläsern eine Lösung entwickelt, die die Biometrie des Auges und die individuelle visuelle Sensitivität des Trägers berücksichtigen soll. Diese Weiterentwicklung ermögliche ein übergangsloseres und dynamischeres Seherlebnis.

Neue Tönung für Migränepatienten

Forschende des John A. Moran Eye Center haben ein neues Glas für Migränepatienten entwickelt. Das Avulux-Glas blockt das Licht in 480 und 590 Nanometer und lässt zeitgleich grünes Licht durch, welches von den Betroffenen als angenehm empfunden wird.

Dritter Österreichischer Myopiekongress

Am Samstag, 8. Juni, veranstaltete die OHI zum dritten Mal den Österreichischen Myopiekongress in der Wiener Urania statt. Über 120 Besucher informierten sich in elf jeweils zwanzigminütigen Vorträgen zu den aktuellen Lösungen für ein effektives Myopie-Management.

Rodenstock präsentiert neue Beschichtung mit blauem Restreflex

Auf der Opti präsentierte Rodenstock eine neue Glasbeschichtung, die als Besonderheit einen blauen Restreflex aufweist. Wir luden das Unternehmen ein, uns nicht nur den Grund dafür zu erklären, sondern auch aufzuzeigen, was „Solitaire LayR“ sonst noch so alles kann und welche Funktionen die einzelnen Schichten erfüllen. Für Rodenstock standen Dr. Dietmar Uttenweiler, Executive Vice President Innovation, und Dr. Philipp Merkelbach, Senior Manager Development Chemical Coatings & Tints, der DOZ Rede und Antwort.

Essilor erhält neues Qualitätssiegel

Der Glashersteller Essilor erhielt mit "Made in Germany" ein neues Qualitätssiegel von BV Mark, einem unabhängigen Institut, das die Korrektheit verschiedener Werbe- und Verkaufsförderungsaussagen prüft. Die in Braunschweig produzierten Gläser sollen mit dem neuen Siegel gekennzeichnet werden.

Myopie-Marktübersicht zu Glas, Kontaktlinsen und Geräten

Eine bislang wohl einzigartige Übersicht in dieser Form: Anlässlich des Spezial-Themas der aktuellen Juli-Ausgabe haben wir eine große Marktübersicht erstellt, die sowohl Gläser, Kontaktlinsen als auch Geräte zur Bestimmung der Augenbaulänge umfasst.