
Entspannt am Bildschirm
Produktbeschreibung
Die Broschüre ist mit einer Schutzgebühr von 90 Cent pro Stück versehen und in 25’er-Paketen abrufbar. Ab 100 Stk. bekommen Sie ein Poster für Ihr Schaufenster zum Selberdrucken kostenlos dazu!
Die Broschüre kann als Einzelexemplar für 9,90 € versandkostenfrei erworben werden. Bitte richten Sie Ihre Bestellung an buch@doz-verlag.de.
Digitale Medien bestimmen immer stärker unser Leben. Einerseits eine Erleichterung bringen sie jedoch auch zusehends Probleme mit sich. Für ein entspanntes und stressfreies Arbeiten am Arbeitsplatz soll diese Broschüre ein Wegweiser sein. Sie bietet Tipps und Tricks zu ergonomisch und speziell entwickelten Produkten. Ergänzenden Übungen fördern die Entspannung am Bildschirmarbeitsplatz und bauen die digitalen Krankheitssymptome ab. Die zahlreichen Entspannungsübungen dauern in der Regel unter einer Minute, sind anschaulich bebildert und werden mit kurzen Texten erläutert.
Die Idee ist so einfach wie überzeugend: Augenoptiker überreichen die kostengünstige Info-Broschüre ihren Kunden und geben ihnen so Tipps für kurze, aber effiziente Entspannungsübungen. Sehstörungen, Stress, Aufmerksamkeitsdefizite, Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen werden damit aktiv bekämpft – und die Zufriedenheit des Kunden mit seinem Augenoptiker steigt. Dabei können regional gut vernetzte Augenoptiker sogar noch eine Schippe drauflegen: Die Broschüre ist auch für Arbeitgeber hochinteressant, die Bildschirmarbeitsplätze haben. Denn es ist natürlich im Sinne des Arbeitsgebers, wenn er die Ausfallzeiten aufgrund von „Bürokrankheiten“ unter seinen Angestellten reduzieren kann.
Augenoptiker, die an einer solche Vermarktung im größeren Stil Interesse haben, können sich gerne an Charlotte Arendt unter arendt@doz-verlag.de wenden.
Auf Wunsch individualisierbar!
Format 14,8 x 14,8 cm, 112 Seiten
Softcover
Verlag: DOZ-Verlag
Das könnte Sie auch interessieren
Skript: Screening, Funktionsteste
Ab 19.08.2019 erhältlich. Das Skript geht ausführlich auf Screeningteste (Farbensehen, Kontrastempfindlichkeit, Tonometrie, Perimetrie) und die wichtigsten Funktionsteste (Covertest, Motilitätsteste, Konvergenzteste, Amsler-Test usw.) ein. Klar gegliedert, mit Merksätzen, Zusammenfassungen und erläuternden Abbildungen versehen, eignet sich das Skript bestens zur Prüfungsvorbereitung, Wissensauffrischung und als Nachschlagewerk im augenoptischen Betrieb.
Verkaufstraining für Augenoptiker/-innen
In Zeiten des verstärkten Preiskampfes und des zunehmenden Onlinehandels gibt es für viele Kunden einen entscheidenden Grund, im augenoptischen Fachgeschäft zu kaufen: den kundenorientierten und kompetenten Augenoptiker. Nutzen Sie die langjährige Erfahrung eines Profis als Angebot zur Erweiterung Ihrer persönlichen Verkaufskompetenz und begeistern Sie Ihre Kunden, für die Sie zum unverzichtbaren Berater werden.