Eine Herzensangelegenheit, die großes Potenzial bietet
Am Älterwerden kommt niemand vorbei und bei vielen lässt die Sehkraft langsam nach. Ein wachsender Nischenmarkt, den Optiker Schulz in Oldenburg bedient: Low Vision und vergrößernde Sehhilfen.
Am Älterwerden kommt niemand vorbei und bei vielen lässt die Sehkraft langsam nach. Ein wachsender Nischenmarkt, den Optiker Schulz in Oldenburg bedient: Low Vision und vergrößernde Sehhilfen.
Bernd Papsdorf geht in den Ruhestand. Der Low-Vision-Experte legte den Grundstein für die Sensibilisierung der Augenoptiker für das Thema und prägte die Aus- und Weiterbildung bei Eschenbach. Im Gespräch mit der DOZ erzählt er von seinem Berufsleben.
Die Hochschule Aalen plant ein zukunftsweisendes Projekt: Eine Vor-Ort-Beratung von Low-Vision-Patienten. Finanziert werden soll es in Kooperation mit der VR-Bank Ostalb über ein Crowdfunding-Projekt.
Der Low Vision-Spezialist Schweizer hat eine neue Lupenhalbbrille mit zeitlosem Design auf den Markt gebracht.
Der LowVision-Spezialist Schweizer wird große Teile seines Verpackungsmaterials auf nachhaltigere Materialien umstellen. Die Forchheimer führen seit Anfang des Jahres sukzessive Produktverpackungen aus nachhaltigem, FSC-zertifizierten Papier bzw. Kartonagen ein, welche unlackiert und in weniger Größenvariationen erhältlich sind.
Der LowVision Spezialist Schweizer aus Forchheim hat bekanntgegeben, dass Holger Rieß im Juli 2019 die Leitung im Marketing übernommen hat. Der Kommunikationswissenschaftler hat langjährige Berufserfahrung sowohl auf Agentur- als auch auf Unternehmensseite.
Die Lego-Gruppe, die Lego-Stiftung und mehrere Blindenverbände wollen sehbehinderten und blinden Kindern das Erlernen der Braille-Schrift mit Lego-Bausteinen erleichtern. Wie die Lego-Gruppe mit Hauptsitz im dänischen Billund meldete, soll das Produkt auch in Deutschland, Spanien und Frankreich ab dem dritten Quartal dieses Jahres getestet werden.
Die Einschlaglupe "Mobilent" von Eschenbach Optik ist jetzt auch mit LED-Beleuchtung erhältlich. Mit einer Farbtemperatur von 6.000 Kelvin, die normalem Tageslicht entspricht, sorgt die Einschlaglupe Mobilent LED laut Eschenbach für eine "hervorragende Ausleuchtung".
Mit einem Schreib- und Leseständer ergänzt Schweizer jetzt jede ERGO-Lux mobil. Dieser macht, meldete der Low Vision Spezialist, aus der mobilen Leuchtlupe eine praktische Aufsetzlupe. Und das sei besonders in der dunklen Jahreszeit für Menschen mit schwachen oder kranken Augen von Vorteil, hieß es.
Seit dem 1. August 2018 ist Lukas Damerow als neuer Gebietsleiter bei Eschenbach Optik für den Vertrieb der VTP- und Sport Optics-Produkte sowie die Betreuung der Kunden in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen-Nord verantwortlich.