Neue DOZ mit Schwerpunkt "Erfolgreich wirtschaften mit der Kontaktlinse"

Die März-Ausgabe der DOZ legt den Schwerpunkt auf das erfolgreiche Wirtschaften mit der Kontaktlinse. Wie arbeiten die Profis im Kontaktlinseninstitut Stolz & Schnäbele? Warum gibt es in Japan so viele Kontaktlinsenträgerinnen und -träger? Was hat Pflegemittelhersteller Avizor auf dem deutschen Markt vor? Das sind nur einige Themen dieser Ausgabe. Darüber hinaus haben wir uns angeschaut, was hinter Amazon Optics steckt, und waren mit unserem DOZ-Art-Shooting in der Poliarte Academy in Ancona.

Neue DOZ mit dem Fokus "Mitarbeiterbindung & -gewinnung"

In der Februar-Ausgabe der DOZ liegt der Fokus auf Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Wie will die Gen Z arbeiten? Bekommt man Beruf, Familie und Ehrenamt unter einen Hut? Und wie kann man mit fachlicher Expertise bei den Mitarbeitenden punkten? Das sind nur einige der Themen dieser Ausgabe. Darüber hinaus haben wir mit Andreas Hess, dem neuen Geschäftsführer von MPG+E, gesprochen und einen Blick auf den Alltag von Georg Seidel, dem Geschäftsinhaber von „Óptica LaMar“ auf Ibiza, geworfen.

Die neue DOZ mit dem Fokus "Opti 2025"

Die Januar-Ausgabe der DOZ steht ganz im Zeichen der kommenden Opti. Angefangen bei einem Interview mit Messeleiterin Cathleen Kabashi, über Tipps für Ihren perfekten Messebesuch bis hin zu einem ganz besonderen Blick auf die neue Kontaktlinsenfläche "Tomorrow Vision". Darüber hinaus haben wir uns mit Ahmad Homsy unterhalten, einem syrischen Flüchtling, der mittlerweile einer der jünsten Augenoptikermeister Deutschlands und ein Paradebeispiel für die berufliche Integration ist.

Neue DOZ mit Fokus "Jenseits der Masse: Erfolgreich spezialisieren"

Die Dezember-Ausgabe der DOZ widmet sich dem Spezialthema "Jenseits der Masse: Erfolgreich spezialisieren". Darin erwarten Sie unter anderem Kalkulationsansätze für eine Spezialisierung und den Einblick in die Arbeit eines Augenoptikers, der sich auf die Versorgung von Musikerinnen und Musiker spezialisiert hat. Darüber hinaus befassen wir uns mit der Eröffnung des "House of Silhouette" in Wien und der Herstellung der Gloryfy Unbreakable Brillen.

Neue DOZ mit Fokus "Mit Kontaktlinsen begeistern"

Die November-Ausgabe der DOZ widmet sich dem Spezialthema "Mit Kontaktlinsen begeistern". Darin erwarten Sie Fallbeispiele zu medizinischer Versorgung mit Kontaktlinsen und ein Anpassfall einer weichen multifokalen Kontaktlinse bei hohem Astigmatismus. Darüber hinaus befassen wir uns mit den Mietbrillen von Apollo und der Kooperation zwischen Rodenstock und Mister Spex. Außerdem haben wir den dritten Teil des Fachartikels über das blaue Licht im Gepäck.

Neue DOZ mit Fokus auf "Optometrie & Hornhaut"

Die Oktober-Ausgabe der DOZ widmet sich dem Schwerpunktthema "Optometrie & Augengesundheit Fokus Hornhaut". Darin erwartet Sie eine Reportage über die Hornhautbank in Heidelberg und wie eine Hornhauttransplantation abläuft. Darüber hinaus gibt es ein Plädoyer für die regelmäßige Untersuchung der Hornhaut, sowie zur Geräte-Analyse der Augen bei Dry Eye. Außerdem haben wir einen Fachartikel zum Pupillen-Screening in der Optometrie im Gepäck.

Neue DOZ mit Fokus "Alles online oder was?"

Die September-Ausgabe der DOZ widmet sich dem Schwerpunktthema "Alles online oder was?". Darin gehen wir unter anderem der Frage nach, wie wichtig Cybersicherheit für das eigene Geschäft ist. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über verschiedene Online-Terminkalender sowie Erfahrungsberichte von Augenoptikern und Augenoptikerinnen zum Thema Social Media. Außerdem haben wir ein Exklusiv-Interview mit dem zurückgetretenen CEO von Mr. Spex, Dirk Graber geführt.

Neue DOZ mit Fokus auf Sehen in Sport & Freizeit

In der August-Ausgabe der DOZ steht das Fokusthema „Sehen in Sport und Freizeit“ im Mittelpunkt. Die Ausgabe geht unter anderem der Frage nach, welche Rolle die Augengesundheit im Fußball spielt. Darüber hinaus wird auf die Sportoptometrie eingegangen sowie auf die Studienlage zu Augenverletzungen im Vereins- und Schulsport. Zusätzlich berichten wir über den Round Table der GHM zur kommenden Opti und die Aufnahme des Myopie-Managements im Leistungskatalog der Schweizer Krankenkassen.

Neue DOZ mit Fokus auf Fachkräfte und Nachfolge

In der Juli-Ausgabe der DOZ steht das Fokusthema „Fachkräfte und Nachfolge: Doppelte Herausforderung“ im Mittelpunkt. Die Ausgabe geht unter anderem der Frage nach, ob verkürzte Öffnungszeiten eine mögliche Lösung für den anhaltenden Fachkräftemangel darstellen könnten. Darüber hinaus berichten wir von der Optomeetry, bei der Studierende und Geschäftsinhaber gemeinsam die Zukunft des Berufs diskutierten. Ein weiteres Thema ist die eng getaktete Terminplanung zwischen den Branchenmessen Opti und Mido und deren Auswirkungen auf die Aussteller. Zusätzlich beleuchten unsere Fachartikel die Frage, ob blaues Licht dem Auge eher nützt oder schadet.

Neue DOZ mit Fokus Geräte & Instrumente – Screening, das sich lohnt

In der Juni-Ausgabe der DOZ finden Sie im Fokusthema "Geräte & Instrumente – Screening, das sich lohnt" unter anderem einen Fallbericht zu nächtlichen Sehschwankungen, einen Bericht über einen Spaltlampensimulator, ein Gespräch mit einem Augenoptiker, darüber, welche Aspekte bei der Kaufentscheidung für die neue Funduskamera wichtig sind und eine Reportage über die Sehscreening-Aktion in Gifhorner Kindertagesstätten.