Digitales Lernen: Webinare in der Übersicht

Das Internet macht es möglich: Seminare können auch bequem von zu Hause aus online besucht werden. Eine aktuelle Übersicht der Webinar-Angebote der augenoptischen Industrie und Weiterbildungseinrichtungen fasst die DOZ für Sie zusammen. Eine ebenfalls breite Auswahl finden Sie zudem auf der E-Learning Plattform COE Campus: www.coe-campus.de.
Laptop für Webinar
Fachwissen und Expertentalks mit Fokus auf Augenoptik
© Adobe Stock / RoBird

Webinare sorgen für eine zeit- und standortunabhängige Vermittlung von Wissen und sind in Zeiten von Corona eine sinnvolle Alternative zu Präsenzterminen. Die DOZ bildet an dieser Stelle aktuelle Online-Angebote der augenoptischen Industrie und Weiterbildungseinrichtungen ab. Auf dem COE Campus, der neuen E-Learning-Plattform der Branche, finden Sie ebenfalls eine breite Auswahl an Fort- und Weiterbildungsangeboten:

Zum COE Campus

Stand: 21.04.2023

April 2023

  • 20.04. Rodenstock-Akademie: Nachhaltigkeit - so funktioniert es in der Augenoptik, Tel.: 089 7202-545.
  • 25.04.Oculus-Akademie: Was die Lider mit dem Trockenen Auge zu tun haben! Tel.: 0641-20050.
  • 26.04.2023, Rodenstock-Akademie: Professionelles Myopiemanagement - Jetzt auch mit Rodenstock, Tel.: 089 7202-545.
    26.04. R+H: Sonderoptometrie, kostenfrei, 0951 186-2000

Mai 2023

  • 02.05. Wöhlk: Contact Individual: Schnelle und effektive Anpassung individueller weicher Contactlinsen, Tel.: 0431- 9910
  • 03.05. R+H: Kinderoptometrie, 0951 186-2000
  • 04.05. Wöhlk: Contact Individual Multi: Schnelle und effektive Anpassung individueller weicher Contactlinsen, Tel.: 0431- 9910
  • 09.05. Wöhlk: Seed 1dayPure Tageslinsen: Schneller Erfolg mit Tageslinsen, Tel.: 0431- 9910
  • 09.05. VDCO: Hornhautempfindlichkeit beim Kontaktlinsentragen, Tel.:(0) 30 788 96 500
  • 11.05. Wöhlk: Seed 1dayPure EDOF: Die Weltneuheit bei Presbyopie-Contactlinsen, Tel.: 0431- 9910
  • 15.05. VDCO: Kolloquium mit der Fachschule Nordwestschweiz, Tel.:(0) 30 788 96 500
  • 17.05. Rodenstock-Akademie: Unconscious Bias - unbewusste Vorurteile und ihre Folgen, Tel.: 089 7202-545
  • 17.05. Wöhlk: Das Extra zum Erfolg- Erfolgreiche Kommunikationsansätze zur Steigerung des Zusatzumsatzes mit CL, Tel.: 0431- 9910
    22.05. Rodenstock-Akademie: DNEye Scanner - mehr als ein Autorefraktometer, Tel.: 089 7202-545.
  • 24.05. R+H: Myopiemanagement, 0951 186-2000
  • 25.05. Wöhlk: Grundlagen der Contactlinsenanpassung, Tel.: 0431- 9910
  • 22.05. Oculus-Akademie: Oculus & Hecht go digital (kostenfrei), Tel.: 0641-20050.

Juni 2023

  • 01.06. Wöhlk: Wöhlk Formstabil: Schnelle und effektive Anpassung formstabiler Contactlinsen, Tel.: 0431- 9910
  • 06.06. Wöhlk: Wöhlk Bifo und Multi: Schnelle und effektive Anpassung formstabiler Mehrstärken-Contactlinsen, Tel.: 0431- 9910
  • 07.06. Rodenstock-Akademie: Funduskopie - Prävention leicht gemacht. Tel.: 089 7202-545
  • 13.06. Wöhlk: Wöhlk Anpassprogramm, Tel.: 0431- 9910
  • 14.06. R+H: Verkaufstraining kostenfrei, 0951 186-2000
  • 15.06. Rodenstock-Akademie: Instagram Shop - das sind die Vorteile. Tel.: 089 7202-545.
  • 15.06. Wöhlk: Irreguläre Hornhäute, Tel.: 0431- 9910
  • 20.06. Oculus-Akademie: Management Trockenes Auge – Meine Erfolgsgeschichte, Tel.: 0641-20050.
  • 26.06. Rodenstock-Akademie: Telemedizin - Trend oder tatsächlich sinnvoll? Tel.: 089 7202-545.
  • 27.06. Wöhlk: Myopiemanagement, Tel.: 0431- 9910
  • 28.06. R+H: Umgang mit Reklamationen, 0951 186-2000. 
  • 29.06. Wöhlk: Orthokeratologie, Tel.: 0431- 9910

Juli 2023

  • 06.07. Rodenstock-Akademie: Trockenes Auge - und jetzt? Tel.: 089 7202-545.
  • 10.07. R+H: BWL für Handwerker:innen, 0951 186-200.
  • 09.05. VDCO: Nachbereitung formstabiler Kontaktlinsen - aber richtig!, Tel.:(0) 30 788 96 500
  • 17.07. R+H: Erfolgreiche Unternehmer:innnen, Tel.: 0951 186-2000.
  • 27.07. Rodenstock-Akademie: DNEye Scanner - Einstieg in die Aberrometrie, Tel.: 089 7202-545.

August 2023

  • 10.08. Rodenstock-Akademie: Facebook - professionell und effektiv werben leicht gemacht. (4teilige Webinarreihe), Tel.: 089 7202-545.
  • 11.08. und 18.08.2023 MPG&E: Myopie-Management, Tel.: 04322-750 500.
  • 22.08. und 29.08.2023 MPG&E: Orthokeratologie, Tel.: 04322-750 500.
  • 30.08. R+H: Neuheiten Herbst kostenfrei, 0951 186-2000.

September 2023

  • 06.09. R+H: Neuheiten Herbst kostenfrei, 0 951 186-2000.
  • 11.09. Oculus-Akademie: Biometrie – Das Auge in Zahlen, Tel.: 0641-200500.
  • 12.09. Rodenstock-Akademie: Kundeneinwände als Erfolgshebel nutzen, Tel.: 089 7202-545.
  • 13.09. R+H: AO Basics kostenfrei, 0 951 186-2000.
  • 20.09. Rodenstock-Akademie: Selbst- und Zeitmanagement für Optiker, Tel.: 089 7202-545.
  • 27.09. R+H: Gleitsicht Grundwissen kostenfrei, 0951 186-2000.

Oktober 2023

  • 11.10. R+H: Gleitsichtglas Überblick kostenfrei, 0951 186-2000.
  • 17.10. Rodenstock-Akademie: Veränderung des Sehens im Alter. - Was wir bei unseren Senioren berücksichtigen müssen... Tel.: 089 7202-545.
  • 18.10. R+H: Gleitsichtglas Technik kostenfrei, 0951 186-2000.

November 2023

  • 29.11. R+H: Aberrometer und subjektive Refraktion kostenfrei, 0951 186-2000.

Dezember 2023

  • 05.12. und 12.12.2023 MPG&E: Myopie-Management, Tel.: 04322-750 500.
  • 06.12. R+H:  Raum+Nah Einsteiger:innen kostenfrei, 0951 186-2000.
  • 13.12. R+H: Raum+Nah Fortgeschrittene kostenfrei, 0951 186-2000.

Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Was ist ein Webinar?

Der Begriff Webinar setzt sich aus den beiden Bestandteilen Web und Seminar zusammen und bezeichnet ein Seminar oder eine Fortbildung, die über das Internet abgehalten wird. Aus diesem Grund wird ein Webinar häufig auch als Web-Seminar bezeichnet.

Webinare werden mithilfe von Videotechnologie im Internet übertragen. Die Teilnahme an einem Webinar kann standortunabhängig stattfinden – setzt jedoch einen stabilen Internetzugang voraus. Webinare finden meistens in Echtzeit statt. Typisch ist damit ein festgelegter Start- und Endzeitpunkt.

Vermittlung von Wissen

Ein Webinar bzw. Web-Seminar basiert im eigentlichen Sinne auf der Vermittlung von Wissen – ganz unabhängig davon, ob es sich um einen Vortrag, eine Präsentation, eine Schulung oder eine Produkteinführung handelt.

Webinare funktionieren nach dem One-to-Many-Modell: Ein Moderator, Vortragender oder Referent richtet sich an eine Gruppe von Teilnehmern. Es gibt Webinare, bei denen gleich mehrere tausend Personen zusehen, oder aber nur eine Handvoll Teilnehmer zugegen ist.

Beteiligung durch Interaktion

Webinare bieten unterschiedliche Möglichkeiten zur Interaktion. Über Funktionen wie Umfragen oder einen Live-Chat können Teilnehmer direkt mit dem Referenten in Kontakt treten. Live-Webinare dauern meistens zwischen 60 und 90 Minuten. Alternativ gibt es aber auch Webinare, die aufgezeichnet werden und anschließend zum Abruf bereitstehen.

Ein Webinar besteht meistens aus Audio, Video und Präsentationsunterlagen (z.B. PowerPoint-Folien). Allerdings wird auch häufig auf die Übertragung eines Videobildes verzichtet – dann ist lediglich die Präsentation zu sehen und die Stimme des Referenten zu hören. Der Referent kann das Publikum mittels Umfragen aktiv in den Ablauf miteinbeziehen.

Generell ist die Teilnahme an einer Webinar-Sitzung mit jedem internetfähigen Endgerät möglich. Für eine möglichst störungsfreie Übertragung ist allerdings eine stabile Internetverbindung Voraussetzung. Um einem Webinar folgen zu können, wird zudem ein Lautsprecher benötigt, hier eignen sich auch die Kopfhörer des Smartphones, denn diese haben meist ein Mikrofon integriert.