CooperVision launcht Lern-App für Studierende

CooperVision hat eine App für Studierende der Augenoptik und Optometrie gelauncht. Die Software „OptiStudent“ stellt Nutzern Inhalte aus den Bereichen Augenheilkunde, Myopie-Management, Presbyopie, Astigmatismus sowie Informationen zu speziellen Untersuchungstechniken und zur Anpassung von Kontaktlinsen kostenlos zur Verfügung.

20 Jahre Ortho-K-Linse in Deutschland

Manch Augenoptiker hat womöglich ein Déjà-vu-Erlebnis: Die Ortho-K-Linse in der Bevölkerung bekannter zu machen, ist zwar noch immer eine große Aufgabe, aber zumindest in der Branche erlebt die Nachtlinse ein Comeback. Oder war sie eigentlich nie wirklich weg? Fast wie zu Beginn der 2000er-Jahre, als das Produkt aus den USA zu uns herüberschwappte, gibt es auf Kongressen wieder zahlreiche Vorträge über die Vorteile und Studienlage der Orthokeratologie. Ein Lagebericht.

Myopie-Marktübersicht zu Glas, Kontaktlinsen und Geräten

Eine bislang wohl einzigartige Übersicht in dieser Form: Anlässlich des Spezial-Themas der aktuellen Juli-Ausgabe haben wir eine große Marktübersicht erstellt, die sowohl Gläser, Kontaktlinsen als auch Geräte zur Bestimmung der Augenbaulänge umfasst.

Neue OCL-Ausgabe mit Schwerpunkt AMD Update

Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema AMD Update. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte erlangen.

Neue OCL mit Fokus Kinderoptometrie

Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Kinderoptometrie. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte erlangen.

Neue OCL mit Fokus auf Kontaktlinsen: Forschung und Klinik

Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema "therapeutische Kontaktlinsen und Presbyopieversorgung". Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte erlangen.

Interview mit Wöhlk-Geschäftsführer Lauscher

Dirk Lauscher trat 2019 als Geschäftsführer bei Wöhlk an. Kurz darauf musste er sich der Corona-Pandemie in einer Phase stellen. Mit der DOZ sprach er über sein persönliches Verhältnis zur Kontaktlinse und wie sich Wöhlk auch zukünftig am Markt behaupten will.

Mojo Vision stellt Entwicklung smarter Kontaktlinsen ein

Mojo Vision kündigte an sein Geschäft auf die MicroLED-Display-Technologie zu verlagern und die Entwicklung der intelligenten Kontaktlinse einzustellen. Zuletzt war dem Unternehmen nicht möglich, weitere Gelder für das Projekt zu generieren.