Azubi bei R+H ist „Deutschlands Bester“

Der frisch gebackene Verfahrensmechaniker für Brillenoptik Alexander Lang wird von der DIHK und dem Bayerischen Landtag als „Deutschlands Bester“ ausgezeichnet. Damit ist er bereits der sechste Auszubildende von Rupp + Hubrach, der diese Auszeichnung erhält.

Expertin: So geht gezieltes Azubi-Recruiting

Die junge Generation ist nicht schlechter, nur anders. Wer sie für seinen Betrieb oder seinen Ausbildungsplatz begeistern will, sollte Vorurteile und eingefahrene Denkmuster über Bord werfen und „die Herzen der jungen Menschen mit Wertschätzung und Erfolgen erobern“. Das sagt Recruiting-Expertin Felicia Ullrich und ermutigt Betriebsinhabende in diesem Gastbeitrag, sich dort sichtbar zu machen, wo sich die Zielgruppe wirklich tummelt.

Meisterausbildung soll kostenfrei werden

Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag (03.03.23) einen Beschluss verabschiedet, indem die Bundesregierung aufgefordert wird, die Meisterausbildung deutschlandweit kostenfrei zu stellen und dies gesetzlich verankern.

Weiterbildung in der Augenoptik

Der Drang, sich beruflich und persönlich zu verbessern, zeigt sich auf eine ganz simple Art: Weiterbildung boomt. Darum gibt es vielfältige Angebote auf dem Markt. Die DOZ gibt einen Überblick über aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten in der augenoptischen Branche.

ZVA stellt Berichtsheft-App vor

Seit dem 1. August 2022 können Azubis und Ausbilder die neue Berichtsheft-App für die Dokumentation der augenoptischen Ausbildung nutzen. Im Vergleich zum klassischen Berichtsheft in Papierform bietet die digitale Variante des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) viele zusätzliche Funktionen.

24 neue Gesellinnen und Gesellen in Mecklenburg-Vorpommern

24 Absolventinnen und Absolventen im Augenoptikerhandwerk aus Mecklenburg-Vorpommern wurden an der Fachakademie für Augenoptik Hankensbüttel in einer gemeinsamen Feier mit der Landesinnung Niedersachsen offiziell in den Gesellenstand erhoben. Für Selina Adoms gab es als Jahrgangsbeste zusätzlich eine Ehrenurkunde.

Sommer der Berufsbildung macht Lust auf Ausbildung

Seit Jahren ist die Zahl der Auszubildenden im Handwerk rückläufig. Mit der Aktion „Sommer der Berufsbildung“ will die Allianz für Aus- und Weiterbildung Jugendliche für die Ausbildung im Handwerk begeistern.

Woche der Ausbildung: Chance für Jugendliche und Betriebe

Seit Montag findet die bundesweite "Woche der Ausbildung" statt.  Das Ziel ist es, die Jugendliche und junge Erwachsene für eine betriebliche Ausbildung zu begeistern und potenzielle Auszubildende und Betriebe zusammenzubringen. Zudem werden den Ausbildungsbetrieben wichtige Informationen an die Hand gegeben.   

„Zukunft Sehen“ – Imagekampagne des AOV NRW

Nach dem Start der Imagekampagne des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), will nun auch der Augenoptiker- und Optometristenverband (AOV) NRW dem Fachkräftemangel und der Nachwuchsproblematik in der Augenoptik mit einer Recruitingkampagne entgegentreten.

Ausbau der Theorienachhilfe wird gut angenommen

Im vergangenen Jahr stellten die Augenoptikerinnungen in NRW kurzfristig ein in dieser Form einzigartiges Angebot zur Theorienachhilfe für Auszubildende auf die Beine. 2022 wird das Angebot nun weitergeführt.