Mister Spex führt Augengesundheits-Check ein

In 38 Mister Spex Stores ist er schon verfügbar, bis Ende des Monats sollten alle 65 Geschäfte angeschlossen sein: Der Omnichannel-Optiker bietet nun auch eigene Augengesundheits-Checks an. Dabei arbeitet man mit dem bislang noch nicht stark in Erscheinung getretenen Start-up Skleo Health zusammen, das erst 2024 vom Augenarzt Steffen Emil Künzel und von Maschinenbauer Fabien Vogl in Düsseldorf gegründet wurde.
Der Check besteht bei Mister Spex aus vier verschiedenen Untersuchungsbausteinen: Refraktion, Anamnese, Augeninnendruckmessung und hochauflösender Netzhautaufnahme mittels Fundus-Kamera. Laut Pressemeldung von Mister Spex findet die Validierung der Ergebnisse im Nachgang zur Untersuchung digital statt. Danach erhalten Kundinnen und Kunden einen Ergebnisbericht per E-Mail – inklusive einer fachärztlichen Einschätzung zu möglichen Auffälligkeiten im Auge. Laut Skleo Health können über das System folgende Erkrankungen erkannt werden: Glaukom, diabetische Retinopathie und altersbedingte Makuladegeneration. Dabei verfolge man den Ansatz, so viel digital und KI wie möglich und so viel menschliche Expertise wie nötig einzusetzen. Weder in der Pressemeldung von Mister Spex noch bei Anbieter Skleo Health selber wird allerdings deutlich, inwiefern Kunden mit Auffälligkeiten im Anschluss an das Ergebnis mit Augenärzten vernetzt werden, um im Zweifel eine zeitnahe Behandlung zu ermöglichen.
Ebenfalls interessant: Skleo Health bietet sein Angebot auch Apotheken an. Dabei würden die Augen-Check-ups von einem geschulten Mitarbeiter direkt in der Apotheke durchgeführt.
Im Abo kostenlos, sonst 49,95 Euro
Aber zurück zu Mister Spex: Hier wurden in der Testphase bei rund 15 Prozent der durchgeführten Checks Auffälligkeiten erkannt. Der Einführungspreis wird bei 49,95 Euro liegen und ist damit nahezu preisgleich mit dem Angebot von Fielmann. Allerdings sollen Nutzerinnen des kürzlich eingeführten Brillenabonnements „Mister Spex Switch” einmal im Jahr einen Augengesundheits-Check kostenlos erhalten.
„Mit dem Augengesundheits-Check erweitert Mister Spex sein Leistungsportfolio um eine relevante Vorsorgeleistung und unterstreicht damit den Anspruch, mehr als ein Brillenanbieter zu sein“, sagt Tobias Krauss, CEO von Mister Spex.