Welche Rolle spielen finanzielle Aspekte?

Augenarzt vs. Augenoptiker: (K)eine Frage des Geldes

Wenn es um Screening-Angebote beim Augenoptiker geht, dreht sich die Diskussion zumeist um Kompetenzgerangel. Die Augenärzte sehen diese (zumindest verbandsseitig) eindeutig in ihrem Berufsstand, die Augenoptiker wollen im Sinne der Kundschaft eine wichtige Versorgungslücke schließen. Doch es sind auch monetäre Gründe, die im Hintergrund schwelen. Je mehr eine Augenärztin auf IGeL-Leistungen angewiesen ist, umso stärker würde sie ein Verzicht auf ebendiese treffen. Ein Versuch der Annäherung an ein heikles Thema.
Igel Geldscheine
© Montage: Adobe Stock ozguroral / Nynke

Erstveröffentlicht in der DOZ 12I23

Daten für die Krankheitskosten in Deutschland wurden vom statischen Bundesamt zuletzt für das Jahr 2015 erhoben. Damals lagen die Gesamtkosten bei 336 Milliarden Euro. Elf Milliarden davon entfielen auf Krankheiten am Auge. Das sind zwar nur 3,3 Prozent, dennoch ein dicker Batzen, der jährlich investiert werden muss. Oberstes Ziel eines Gesundheitssystems sollte es immer sein, Krankheiten so früh wie möglich zu erkennen, um etwaige Folgekosten zu reduzieren. Allerdings sind Vorsorgeuntersuchungen und Screeningprogramme in der Augenheilkunde nur in äußerst geringem Maße im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen verortet. Ein national verankertes Screeningprogramm im Bereich der Augenheilkunde, wie etwa in Großbritannien, wo es ein national koordiniertes und bezahltes diabetisches  Retinopathie-Screening gibt (was letztlich zu einem Rückgang an Sehbehinderung und Blindheit geführt hat), sucht man hierzulande vergeblich. Zwar gibt es Empfehlungen und Leitlinien zu Vorsorgeuntersuchungen bei verschiedenen Erkrankungen, die Umsetzung wird jedoch nicht zentral koordiniert. Ein Punkt, den die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) in ihrem 2023 veröffentlichen Weißbuch anprangert. Viele der Vorsorgeleistungen werden von der Ärzteschaft als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten, das heißt diese müssen von Kunden oder Patienten selbst bezahlt werden.

Jetzt Digital-Abo testen und weiterlesen!

Nutzen Sie das Probeabo digital drei Monate lang für nur 17 Euro.

Ihre Vorteile mit DOZ+
  • Zugang zu allen digitalen DOZ-Ausgaben (E-Paper)
  • Zugang zu allen DOZ+ Artikeln
  • Umfangreiches Heftarchiv (bis 2004)