„Teil eines spannenden Innovationsprozesses“
Mitarbeit an klinischen Studien kann sich für Augenoptiker lohnen
Regelmäßig erscheinen neue Studienergebnisse zu verschiedenen Themen aus der Augenoptik – kürzlich etwa zur Tauglichkeit von Orthokeratologie-Linsen beim Autofahren. Um zu verstehen, wie eine Studie abläuft und welche Vorgaben erfüllt werden müssen, sprach die DOZ mit Gunther Oesker. Der Kontaktlinsenspezialist und Mitinhaber von Müller Welt war an oben genannter Untersuchung beteiligt und verrät auch, wie ein interessierter Augenoptiker selbst an einer Studie teilnehmen kann.

Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik Gunther Oesker in seinem Element, der Kontaktlinsen-Anpassung
© MüllerWelt
Jetzt Digital-Abo testen und weiterlesen!
Nutzen Sie das Probeabo digital drei Monate lang für nur 25 Euro.
Ihre Vorteile mit DOZ+
- Zugang zu allen digitalen DOZ-Ausgaben (E-Paper)
- Zugang zu allen DOZ+ Artikeln
- Umfangreiches Heftarchiv (bis 2004)
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
Dann loggen Sie sich hier ein: