Ausbau der Medtech-Strategie im Bereich Augenheilkunde

EssilorLuxottica übernimmt Optegra

EssilorLuxottica baut seine Medtech-Strategie weiter aus und übernimmt die Optegra-Gruppe – ein führendes Kliniknetzwerk für Augenheilkunde in Europa. Die Übernahme soll innovative Diagnostik, Hightech-Behandlungen und KI-gestützte Versorgung auf einer Plattform vereinen.
Logo Kombi

EssilorLuxottica weitet seine Medtech-Pläne aus und übernimmt die Optegra-Gruppe, ein Kliniknetzwerk für Augenheilkunde.

© EssilorLuxottica / Optegra

Der Brillen- und Augenoptikkonzern EssilorLuxottica hat die Übernahme der Optegra-Gruppe bekanntgegeben – ein entscheidender Schritt zur Erweiterung seines Engagements in der Augenheilkunde. Optegra, ein führender Anbieter augenärztlicher Dienstleistungen betreibt über 70 Kliniken unter den Marken Optegra, Lexum und Iris. Das Kliniknetzwerk, das bisher in Großbritannien, den Niederlanden, Polen, der Tschechischen Republik sowie der Slowakei agiert, bietet sowohl medizinische Behandlungen als auch refraktive Eingriffe an – zunehmend durch KI-gestützte Diagnostik. Mit dem Zukauf stärkt EssilorLuxottica sein wachsendes Portfolio an medizinischen Lösungen, das längst über Brillengläser hinausgeht. „Mit der Übernahme von Optegra betreten wir ein neues Terrain – eines, in dem umfassende Augenheilkunde, fortschrittliche Diagnostik, therapeutische Eingriffe und chirurgische Behandlungen in einer nahtlosen Plattform zusammenkommen (...) Dank unserer wachsenden KI- und Big-Data-Kapazitäten werden wir in der Lage sein, unsere Wirkung zu verstärken und unseren Patienten einen möglichst personalisierten und nahtlosen Service zu bieten. (...)“, betonen CEO Francesco Milleri und sein Stellvertreter Paul du Saillant, von EssilorLuxottica. Die bisherige Eigentümerin MidEuropa hatte Optegra bei der Expansion in neue Märkte wie die Niederlande und die Slowakei unterstützt und den Einsatz von KI-Technologien vorangetrieben. Optegra-CEO Peter Byloos sieht in der Übernahme durch EssilorLuxottica die Chance, „das Paradigma ophthalmologischer Dienstleistungen neu zu definieren“. Der Abschluss der Transaktion wird im Laufe des Jahres 2025 erwartet.