Augenoptik und Hörakustik beim OHI Update in Wien

Das OHI Update findet am 09. Juni in Wien statt.
© OHI

Die Österreichische Augenoptik- und Hörakustik-Tagung, das OHI Update, lädt am 09. Juni zum Wissenstransfer nach Wien ein. Auf der Agenda stehen den Organisatoren der Optometrie & Hörakustik Initiative (OHI) zufolge vier augenoptische und vier hörakustische Vorträge sowie eine Industrieausstellung mit mehr als 25 Partnern. Erstmals werden für die Vorträge neben vier Fortbildungspunkten der österreichischen Bundesinnung auch sechs interaktive Fortbildungspunkte vom General Optical Council (GOC) für dort registrierte Optometristen vergeben. Die Punkte sollen nach eingehender Prüfung unter anderem vom Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) in Düsseldorf anerkannt werden.

Unfallforschung auch hilfreich für Kundeberatung

Um „Augenverletzungen durch Sehhilfen beim Pkw-Frontalaufprall mit Airbagauslösung“ wird es im Vortrag von Dr. Wolfram Hell, Leiter der medizinischen, biomechanische Unfallforschung am Institut für Rechtsmedizin Universität München, gehen. Aus seiner Übersicht über mögliche Folgen eines Autounfalls mit Brillen will der Referent mögliche Schlussfolgerungen für die tägliche Beratungspraxis in der Augenoptik ziehen. Denn unterschiedliche Brillenglas- und Fassungsmaterialien können laut Dr. Hell bei Autounfällen zu differenten Augenverletzungen führen.

Die Verbindung von Augenmedizin und - optik steht auch im Vortrag von Priv.-Doz. Dr. med. univ. Doreen Schmidl, PhD, im Vordergrund. Die Medizinerin und Wissenschaftlerin wird den „Einfluss von systemischen Medikamenten und Pathologien auf die Sehkraft“ erklären und unterschiedliche Systemerkrankungen und Medikationen erläutern, die eine Änderung der Dioptrienstärke, des Tränenfilms und der Hornhaut bedingen können.

Sehen im Sport kann trainiert werden

Optimales Sehen im Sport umfasst mehr als das anatomisch-strukturelle visuelle System vermuten lässt. Auf welche Sehfunktionen es im Sport besonders ankommt, wird Till Krusche, M.Ed von der Ruhr Universität Bochum, Fakultät für Sportwissenschaft, Sportmedizin und Sporternährung, unter dem Titel „Sehen im Sport – Anforderungen, Visuelles Training und Wahrnehmungsschulung“ erläutern.

Welcher Kontaktlinsentyp der passende ist, hängt ab von mehreren  Faktoren. Darunter fallen die Geometrie der Hornhaut, die Refraktion des Auges, die Lidspannung, das Corneoskleralprofil, die Tränenfilmqualität und die Tränenmenge. Welche individualisierten Kontaktlinsen derzeit auf dem Markt sind und wofür der jeweilige Linsentyp steht, wird Katharina Raschka, Dozentin an der Fielmann Akademie Schloss Plön, in ihrem Vortrag „Anpassung individualisierter Kontaktlinsen“ berichten.

Update zu hörakustischen Themen

Zeitgleich zu den Augenoptik und Optometrie Vorträgen auch Referate zu hörakustischen Themen gehalten. So spricht Anja Jaritz, MA, über „Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen – Wie kann man sinnvoll unterstützen“, Priv. Doz. Dr. Astrid Magele berichtet über „Implantationen im Alter“, Eberhard Aigner über “Die Auswirkung der Otoplastik auf die Schallübertragung von Hörsystemen“ und Professor Dr. Ralf Siegert über “Transkutane Knochenleitungs-Hörversorgung“. Einen Überblick über die neuen Produkte und Dienstleistungen der Lieferanten beider Branchen gibt die begleitende Industrieausstellung.