Produktion

Standort Großwallstadt: Alcon setzt auf „Made in Germany"

Alcon unterstreicht mit dem Produktionsstandort in Großwallstadt bei Aschaffenburg sein Engagement für die Produktion „Made in Germany". In Großwallstadt werden laut dem Unternehmen täglich mehr als 2,5 Millionen Kontaktlinsen hergestellt.
Standort von Alcon in Großwallstadt

Alcon ist einer der größten Arbeitgeber am Untermain und beschäftigt über 1.900 Mitarbeitende.

© Alcon

Der Standort in Großwallstadt spielt eine zentrale Rolle in der globalen Vision-Care-Strategie des Unternehmens und ist in der weltweiten Alcon-Gruppe eines der wichtigsten Kompetenz- und Technologiezentren, an dem neue Maßstäbe in der Kontaktlinsentechnologie gesetzt werden, so das Unternehmen. Eine Besonderheit des Standorts sei nicht nur die langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Kontaktlinsen, sondern auch die vollständige Integration: von der Forschung und Entwicklung von Kontaktlinsen, deren Herstellungsverfahren über die Produktion bis hin zur europäischen Distributionslogistik.

Fertigungsanlage in Großwallstadt

Die High-Tech-Produktion mit vollautomatisierten Produktionsanlagen läuft an 24 Stunden und sieben Tagen in der Woche.

© Alcon

Im Geschäftsbereich Eurologistik, dem europäischen Zentrallager und Distributionszentrum, realisiert Alcon nach eigenen Angaben die Integration aller Logistikschritte und beliefert aus Bayern heraus europäische Kunden innerhalb von 24 Stunden. Bis zu 45.000 Aufträge werden täglich vom Logistikzentrum in Großwallstadt ausgeliefert und an über 50.000 Kunden in Europa und den mittleren Osten versendet.

Der Standort Großwallstadt unterstreicht als modernes Produktionszentrum die führende Position von Alcon in der Kontaktlinsenbranche. Unsere hier getätigten Investitionen waren entscheidend für die Entwicklung der Technologien. Wir freuen uns auf weitere in Deutschland entwickelte Innovationen, die in naher Zukunft eingeführt werden“, sagt Jan Thore Föhrenbach, Alcon Franchise Head Vision Care DACH in Aschaffenburg.