Der Blick auf das Auge – die Suche nach der Ursache
Screening im augenoptischen Alltag
Screening: Was vor zehn Jahren noch als exotische Nische erschien, ist heute bei vielen Augenoptikern Alltag. Spätestens seit dem Einstieg von Fielmann in den Bereich der Augengesundheitsvorsorge kommt kein Betrieb mehr um eine klare marktwirtschaftliche Entscheidung für oder gegen die Optometrie herum. Und wer bereits ein Screening anbietet, vielleicht sogar ebenfalls mit Hilfe Künstlicher Intelligenz oder im Rahmen eines Ärztenetzwerks, steht nun vor der Entscheidung, ob er weiterführende Messungen anbieten sollte.

Carolin Truckenbrod erläutert hier einem Kunden die Untersuchungsergebnisse – Screening gehört in ihrem Betrieb schon lange zum Standard.
© Carolin Truckenbrod
Jetzt Digital-Abo testen und weiterlesen!
Nutzen Sie das Probeabo digital drei Monate lang für nur 25 Euro.
Ihre Vorteile mit DOZ+
- Zugang zu allen digitalen DOZ-Ausgaben (E-Paper)
- Zugang zu allen DOZ+ Artikeln
- Umfangreiches Heftarchiv (bis 2004)
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
Dann loggen Sie sich hier ein: