Marktübersicht
Geräte für den vorderen Augenabschnitt
Ob für Topografie, Pachymetrie, Vorderkammertiefe oder Tränenfilm-Analyse – moderne Messgeräte unterstützen Augenoptikerinnen und Augenoptiker bei der präzisen Beurteilung des vorderen Augenabschnitts. Unsere aktuelle Übersicht zeigt eine Auswahl relevanter Geräte inklusive technischer Daten, Anwendungsbereiche und Besonderheiten im Vergleich. Bei den von uns zusammengetragenen Informationen handelt es sich ausschließlich um Herstellerdaten, die Ihnen einen guten Überblick auf den aktuellen Gerätemarkt geben.

© Adobe Stock / Macroscopic Solution
Erstveröffentlichung in der DOZ 05|2025.
Der Durchmesser beträgt im Schnitt 22 bis 23 Millimeter, es wiegt 7,5 Gramm und seine Iris besitzt über 250 einzigartige Merkmale – die Rede ist natürlich vom menschlichen Auge. Trotz des kleinen Organs werden rund 80 Prozent der Informationen der Umwelt mit den Augen wahrgenommen. Umso wichtiger ist es, die Funktionen zu erhalten und zu schützen – angefangen mit dem vorderen Augenabschnitt, durch den das Licht ins Auge gelangt. In dieser Übersicht finden Sie daher die auf dem Markt erhältlichen Spaltlampen, Tonometer, Topographen und entsprechende Kombigeräte.
Die Marktübersicht können Sie hier ganz einfach einsehen und/oder kostenlos downloaden: