Studienergebnisse zur Kontaktlinsenversorgung bei Astigmatismus

Der Schlüssel zu torischen Kontaktlinsen

Torische Kontaktlinsen bieten Kontaktlinsenspezialistinnen und -spezialisten sowie ihrer Kundschaft mit astigmatischer Fehlsichtigkeit zahlreiche Vorteile. Bei der Wahl der am besten geeigneten Linsen sind Aspekte wie Rotationsstabilität, Tragekomfort und weitere Eigenschaften entscheidend. Außerdem sind Fehlsichtige mit Astigmatismus bereit, bis zu 50 Prozent mehr zu bezahlen, um besser sehen zu können.
Frau setzt Kontaktlinse ein

Menschen mit Astigmatismus merken auch bei Kontaktlinsen einen Unterschied, ob sie sphärische oder torische Kontaktlinsen tragen – das belegen Studienergebnisse.

© Adobe Stock / ronstik

 

Erstveröffentlichung in der DOZ 07|2025.

Mehr als die Hälfte (51 Prozent) aller Menschen mit Fehlsichtigkeit haben einen Astigmatismus von ≥ 0,75 dpt [1] auf mindestens einem Auge. Die Daten zu Kontaktlinsenverordnungen zeigen jedoch, dass der Anteil torischer Kontaktlinsenanpassungen in vielen Ländern deutlich geringer ausfällt, als man angesichts dieser Häufigkeit von Hornhautverkrümmungen erwarten würde. So wurden beispielsweise in Deutschland im Jahr 2023 nur 26 Prozent und in der Schweiz 26,3 Prozent der Trägerinnen und Träger weicher Kontaktlinsen mit torischen Linsen versorgt. [2]

Dies bedeutet, dass Menschen mit Astigmatismus nach wie vor häufig sphärische Kontaktlinsen angepasst werden. Bei geringer ausgeprägter Hornhautverkrümmung entscheiden sich Kontaktlinsenspezialisten möglicherweise deshalb gegen torische Linsen, um ihren Kundinnen Kosten zu ersparen oder um Probleme bei der Anpassung torischer Linsen zu vermeiden. [3]

Forschende einer Studie haben herausgefunden, dass torische Kontaktlinsen eher bei einem Astigmatismus von 1,00 dpt oder mehr angepasst werden, während die meisten Brillengläser einen Astigmatismus von 0,75 dpt oder weniger berücksichtigen (p < 0,0001). [3] Der Versuch, geringe Ausprägungen von Astigmatismus mit anderen Lösungen auszugleichen, ist nicht unbedingt zielführend.

Jetzt Digital-Abo testen und weiterlesen!

Nutzen Sie das Probeabo digital drei Monate lang für nur 25 Euro.

Ihre Vorteile mit DOZ+
  • Zugang zu allen digitalen DOZ-Ausgaben (E-Paper)
  • Zugang zu allen DOZ+ Artikeln
  • Umfangreiches Heftarchiv (bis 2004)