Alles im Fluss – die Welt des Kammerwassers
Der intraokulare Druck ist eine wichtige Kenngröße des Auges
Der intraokulare Druck IOD erfüllt viele wichtige Aufgaben und ist zudem eine wesentliche Kenngröße des Auges. Doch wie kann er gemessen werden und was passiert, wenn er zu hoch oder zu niedrig ist? DOZ-Autor und Augenoptikermeister Christian Meinl beleuchtet in diesem Artikel die physiologisch und technisch nötigen Zusammenhänge, um einen korrekten intraokularen Druck zu gewährleisten.

Ähnlich wie bei einem Wassertropfen, der auf eine glatte Oberfläche fällt, können auch Veränderungen beim Augeninnendruck ihre Kreise ziehen.
© Adobe Stock / peterschreiber.media
Jetzt Digital-Abo testen und weiterlesen!
Nutzen Sie das Probeabo digital drei Monate lang für nur 25 Euro.
Ihre Vorteile mit DOZ+
- Zugang zu allen digitalen DOZ-Ausgaben (E-Paper)
- Zugang zu allen DOZ+ Artikeln
- Umfangreiches Heftarchiv (bis 2004)
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
Dann loggen Sie sich hier ein: