Milben
Demodex: klinische Diagnostika im Vergleich
Demodex sind Milben, die sich am Lidrand von Haarbalg- und Meibomdrüsensekreten ernähren und in Zusammenhang mit Bindehautentzündung, trockenen Augen und Kontaktlinsenunverträglichkeit stehen. Die genaue Rolle von Demodex in der Pathophysiologie dieser Beschwerden bleibt allerdings rätselhaft. Goldstandard bleibt daher die Entfernung von Augenwimpern und die labormikroskopische Suche nach Milben, gefolgt von weiteren nichtinvasiven Methoden. Die kürzlich im Journal Contact Lens and Anterior Eye (CLAE) veröffentlichte Studie „Improved Demodex diagnosis in the clinical setting using a novel in situ technique” verglich fünf Diagnosemittel und lieferte Empfehlungen zur Anwendung in der klinischen Praxis.

Frontalansicht einer Demodex-Milbe.
© Adobe Stock / kalcutta
Jetzt Digital-Abo abschließen und weiterlesen!
Ihre Vorteile mit DOZ+
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Zugang zu allen DOZ+ Artikeln
- Alle Ausgaben der DOZ und der Brille & Mode
- Umfangreiches Heftarchiv (bis 2004)
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
Dann loggen Sie sich hier ein: