Bild
AdobeStock
10.000 Stores, aber anpassen darf nur der Augenarzt

Kultur und Tradition prägen den japanischen Kontaktlinsenmarkt

In Japan ist der Kontaktlinsenmarkt von kulturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten geprägt. Strenge Kleidervorschriften, spezialisierte Fachgeschäfte und Abo-Services sorgen für eine einzigartige Marktdynamik. Da Schönheitsideale und Komfort im Land der aufgehenden Sonne eine entscheidende Rolle spielen, werden Kontaktlinsen als praktische Sehhilfen immer beliebter. Der Markt zeigt, wie eng Gesundheit, Technik und Kultur miteinander verknüpft sind.

Bild
Tabellen mit den Top 10 der Zukunftsbranchen
Augenoptik im Wandel

Spectaris stellt Studie zu Zukunftsaussichten vor

Eine aktuelle Studie der Future Management Group, die in Kooperation mit dem Deutschen Industrieverband Spectaris durchgeführt wurde, stellt die Augenoptik in den Fokus und ordnet die Branche unter die Top Ten der Industrien mit dem größten Zukunftspotenzial bis 2040 ein. Diese Entwicklung zeigt, dass technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI), smarte Brillen und Telemedizin die Branche zunehmend prägen und neue Wachstumschancen eröffnen.

Bild
Skiaskopie_Aufmacher
Mit Mehrwert und Freude

Altbewährtes neu entdecken: Objektive Refraktion mit dem Skiaskop

Der folgende Artikel soll die vielfältigen Möglichkeiten der Skiaskopie aufzeigen. Dabei sprechen die beiden Autoren Michael Hornig und Bernhard Peuckert einerseits Vorgehensweisen an, wie sie in der gängigen Fachliteratur beschrieben werden. Sie stellen aber auch „Interpretationen“ vor – Methoden, die sich in der Praxis etabliert haben und nicht nach „Flussdiagrammen“ funktionieren, sondern situativ schnell und verlässlich wichtige Aussagen zum visuellen System ermöglichen.
Bild
DOZ Cover März 2025
Hier lesen

Aktuelle DOZ

Mit Fokus: Erfolgreich wirtschaften

mit der Kontaktlinse

 

Premium News
Unter dem Motto: „Folgt dem Weg des Wissens“

Hochschule Aalen: Open Campus am 24. Mai 2025

Am 24. Mai 2025 findet der Open Campus der Hochschule Aalen im Laborgebäude Augenoptik/Optometrie statt. Unter dem Motto „Folgt dem Weg des Wissens“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Einblicken in das Studium, Mitmachaktionen und einem Vortrag für Lehrkräfte.

Möglichkeiten bei der Kontaktlinsenanpassung

Presbyopie-Management mittels Orthokeratologie

Die Gleitsichtbrille gilt für viele Augenoptikerinnen und Augenoptiker als Standardlösung für presbyope Kundschaft. Doch auch Kontaktlinsenträgerinnen und -träger müssen nicht auf ihre gewohnte Sehhilfe verzichten. Neben multifokalen Kontaktlinsen bietet die Orthokeratologie, kurz Ortho-K, eine effektive Möglichkeit, Presbyopie zu korrigieren. DOZ-Autor Michael Wyss erläutert in diesem Beitrag, welche Aspekte bei der Anpassung und Anwendung zu berücksichtigen sind.

Über Benefits & Co.

Azubi im Wunderland? Strategien gegen den Fachkräftemangel

Das Schreckgespenst namens Fachkräftemangel geistert schon länger auch durch augenoptische Betriebe. Kleine Filialisten wie die Viehoff Gruppe oder Becker + Flöge stehen genauso wie ihre großen Kollegen vor der Herausforderung, nicht nur qualifizierte Fachkräfte, sondern auch motivierten Nachwuchs für ihre Unternehmen zu gewinnen und langfristig zu binden. Doch wie begegnen diese beiden traditionsreichen Unternehmen dem Problem? Die DOZ hat in Münster und Hannover nachgefragt.

In Siegburg

IVBS-Kongress mit Fokus auf MKH in Wissenschaft, Studium und Praxis

Der IVBS-Kongress findet am 17. und 18. Mai in Siegburg statt und widmet sich dem Thema „MKH in Wissenschaft, Studium und Praxis“. Fachleute erwartet ein COE-zertifiziertes Fortbildungsprogramm mit 14 Vorträgen und interaktive Formate wie dem neuen „World Café“.


Expansion in Deutschland

Eyes and More plant 150 neue Filialen bis 2029

Der Filialist Eyes and More will in den nächsten vier Jahren 150 neue Standorte in Deutschland eröffnen. Bis 2029 sollen dafür mehr als 700 Beschäftigte eingestellt werden.

Mitbegründer der heutigen Euronet Software GmbH

Jochen Pülz verstorben

Jochen Pülz, unter anderem Gründungspartner des ifa Computer Service, heute Euronet Software GmbH, ist am 27. Januar im Alter von 82 Jahren verstorben.

Am 27. Februar

Rodenstock lädt zum digitalen Partnerdialog

Am 27. Februar lädt Rodenstock wieder zum digitalen Partnerdialog ein. Von 12 bis 14 Uhr steht insbesondere die vor kurzem gelaunchte Weiterentwicklung der biometrischen Brillengläser des Unternehmens im Mittelpunkt.