Ipro und Amparex Appell: Branche muss digitaler werden

„Nur mit Hilfe digitaler Lösungen werden kleine und mittelständische Augenoptiker und Hörakustiker gegen Großfilialisten bestehen können“, sagt Daniel Kaufmann, Projektleiter Vertrieb bei Amparex, rückblickend auf die diesjährige Opti. Das Unternehmen blickt gemeinsam mit seinem Partner Ipro auf drei erfolgreiche Messetage zurück und appelliert inständig für eine stärkere Digitalisierung in der Branche.

Interview mit einem Zukunftsforscher

Einkaufen mit seinem digitalen Avatar, anschließend mit dem Mikrochip unter der Haut bezahlen – sieht so die Zukunft aus? Oder spiegelt das bereits die Realität wider? Was können wir erwarten? Diese Fragen hat die DOZ dem wissenschaftlichen Zukunftsforscher Kai Gondlach gestellt.

Fielmann investiert in Smart Glasses

Fielmann Ventures, Tochtergesellschaft der Fielmann AG, investiert in das israelische Deep-Tech-Unternehmen Deep Optics, um seine Kompetenzen im Bereich Smart Glasses auszubauen. Die Beteiligung am Entwickler von Elektro-Optik beträgt zehn Prozent.

Betriebe treiben Digitalisierung voran

Viele Handwerksbetriebe haben den coronabedingten Lockdown offenbar dafür genutzt, die Digitalisierung ihres Betriebs voranzutreiben. Das bestätigt der "Digi­talisierungs­index Handwerk 2020" der Deutschen Telekom.

Fielmann übertrifft eigene Erwartungen

Branchenprimus Fielmann hat ungewöhnlich früh seine vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr bekanntgegeben. Zwar hinkt man, coronabedingt, den Ergebnissen aus 2019 hinterher, allerdings konnten die Hamburger ihr eigene Prognose aus dem Herbst übertreffen.

Brille? Omnichannel!

Eine Omnichannel-Strategie in der Augenoptik fördert Kundenbindung und Umsätze. Brille24 und Mister Spex setzen auf eine enge Partnerschaft mit den traditionellen Augenoptikern. Doch wie genau kann der stationäre Sehspezialist von der Kooperation profitieren?

Digitalisierung: Förderungen für Augenoptik-Betriebe

Digitalisierungsprämie, Digi-Zuschuss oder doch „go-digital“: Um die Digitalisierung von Unternehmen zu unterstützen, gibt es eine Reihe von Förderprogrammen von Bund, Ländern und der EU. Einen Überblick finden Sie hier.

Safilo launcht europaweit B2B-Plattform

Der italienische Fassungshersteller Safilo hat ein neues B2B-Portal in einigen europäischen Ländern in Betrieb genommen. Die Plattform soll den Prozess von der Bestellung neuer Brillen und Ersatzteile bis zum After-Sales-Management vereinfachen.

Smartglasses zum Selberbasteln

Für die technikaffinen Augenoptiker unter Ihnen ein ganz besonderes Netzfundstück: eine Bauanleitung für eine eigene Datenbrille zum Selbermachen.