Die unterschätzte gute Seite der Macht von Google Maps

Star Wars Google
Auf die ersten drei Plätze beim Local Pack
© Adobe Stock / chelovector

Welche Unternehmen bevorzugt Google auf seiner Karte? Welches Wissen hat Google  über Ihre Kunden? Und wie können Sie selbst das Wissen für sich nutzen? Praktische Tipps, damit Sie wie ein Jedi-Meister die Suchergebnisse beeinflussen können.

Google weiß, was Kunden suchen. Seit Jahren wertet die Suchmaschine die Anfragen von Verbrauchern aus und optimiert dementsprechend die Suchergebnisse. Und bei 3,5 Milliarden Suchanfragen am Tag sind die Ergebnisse inzwischen sehr gut. Sobald Google in einer Suchanfrage einen lokalen Bezug erkennt, werden die Suchergebnisse auch lokal ausgespielt, das heißt: Unternehmen aus der Region des Suchenden werden bevorzugt.

Potenzielle Kunden suchen auf Google oder direkt in der App von Google Maps nach lokalen Unternehmen. Google liefert diese Infos und löst damit die klassischen Branchenbücher ab – oder können Sie sich noch daran erinnern, wann Sie zum letzten Mal die Gelben Seiten aufgeschlagen haben? Diese persönliche Erfahrung lässt sich auch statistisch belegen:

  • 45 Prozent aller Suchanfragen bei Google sind lokale Suchanfragen.
  • 89 Prozent der Teilnehmer einer Studie gaben schon 2015 an, einmal pro Woche oder öfter auf ihrem Smartphone nach lokalen Unternehmen zu suchen, 58 Prozent mindestens einmal täglich.
  • 50 Prozent der Smartphone-Nutzer suchen in der lokalen Suche nach Geschäftsinformationen wie zum Beispiel einer lokalen Adresse.
  • 71 Prozent der Befragten der Studie sagen, dass sie den Standort eines Unternehmens überprüfen und bestätigen, bevor sie zum ersten Mal dort einkaufen.
  • 78 Prozent der lokalen Suchanfragen am Smartphone führen zu einem Offline-Kauf.
  • 18 Prozent der Suchanfragen über ein Smartphone führen zu einem Kauf am gleichen Tag.

Lokale Suchanfragen können, wie zum Beispiel „Brillen + Köln“, sehr eindeutig sein. Dies funktioniert aber auch ohne Stadtzusatz mit dem Begriff „Augenoptiker“ oder „Optiker“. Sobald Google eine lokale Suchintention vermutet, werden lokalisierte Ergebnisse ausgespielt. Für die Sortierung wird als wichtigster Faktor der Standort des Nutzers hinzugezogen.
In den lokalen Suchergebnissen wird dann als erstes prominent die Box „Local Pack“ eingeblendet.


Was ist ein „Local Pack“?

Beim Local Pack handelt es sich um den ersten Informationsblock in den lokalen Suchergebnissen bei Google. Das Local Pack besteht aus der Anzeige von drei lokalen Unternehmen und einer Google-Maps-Karte. Hier erscheinen, passend zur Suchanfrage des Nutzers, Bilder des Unternehmens, die Öffnungszeiten und auch Rezensionen zu den lokalen Unternehmen.

Google Local Pack

Basis eines guten Rankings im Local Pack sind die drei folgenden Punkte:

  1. GoogleMy-Business-Eintrag: Ein vollständiges und aktuelles Profil, das dem Betriebsinhaber gehört, verifiziert und optimiert wurde
  2. Local-SEO-OnPage-Optimierung: Eine informative, schnelle und technisch gut umgesetzte Website für den eigenen Betrieb
  3. Local-SEO-OffPage-Optimierung: Korrekte und widerspruchsfreie Unternehmensdaten auf Bewertungsportalen, Einträge bei unterschiedlichen Kartendienstleistern, eine Link-Aufbau-Strategie und verschiedene Social-Media-Präsenzen

Aufgrund dieser Daten wird das Ranking eines Unternehmens im sogenannten Local Pack in der lokalen Suche ermittelt. In dieser Box werden drei Augenoptiker angezeigt, die zur Suchanfrage passen und erst danach erscheinen weitere Websites.


Nicht nur Jedis wissen: Local SEO ist einfach

Um auf die ersten drei Plätze zu kommen, bedarf es lokaler Suchmaschinenoptimierung (Local SEO). Lokale Suchmaschinenoptimierung umfasst im Wesentlichen die Optimierungsmaßnahmen im Internet, die dazu führen, dass die eigene Unternehmens-Website bei lokalen Suchanfragen bei Suchmaschinen weiter vorne gelistet wird. Local SEO umfasst nicht nur die Optimierung der eigenen Website, sondern unter anderem auch die Erstellung von Brancheneinträgen bei Google My Business, in weiteren Umgebungsportalen, bei Apple Maps, den Aufbau von lokalen Links, die Generierung und das Beobachten von Bewertungen für das eigene Unternehmen im Web.

Dies klingt erst einmal komplex, ist aber im Grunde genommen recht einfach: mit einigen strukturierten Maßnahmen können Sie Ihre Mitbewerber vor Ort auf die Plätze zwei und drei verweisen.

Die wichtigste Disziplin im Local SEO ist die Optimierung Ihres Unternehmenseintrags auf Google Maps. Haben Sie dort ein veraltetes oder unprofessionelles Profil, sind potenzielle Kunden abgeschreckt. Von einem guten Google-My-Business-Profil profitieren Sie langfristig – es ist die effizienteste Methode, schnell und einfach Erfolge in der regionalen Suche zu haben.

Was ist Google My Business?

Die erste Anlaufstelle für potenzielle Kunden, die sich im Internet informieren, ist mitnichten Ihre Website. Ihr Internetauftritt ist zwar ein großer Bestandteil einer gelungenen Online-Strategie, aber wichtiger ist Ihr Eintrag bei Google My Business. Früher hieß Googles kostenloser Dienst noch Google Places und ermöglicht Ihnen heute, Ihren Unternehmensstandort auf Google Maps kostenlos zu bearbeiten. Für Kunden ersetzt dies häufig den Besuch auf Ihrer Website, da die wichtigsten Daten (Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt) übersichtlich aufgelistet sind. Häufig suchen Verbraucher auch direkt auf ihren Smartphones bei Google Maps, ohne über die „normale Google-Suche“ zu gehen. Dieses Verhalten ist gelernt und Sie werden es vermutlich nicht anders machen: Wenn Sie ein Restaurant oder ein Geschäft in einer fremden Stadt suchen, ist der Weg über die Google-Maps-Suche schnell und unkompliziert.

Die drei Google-My-Business-Einträge der Augenoptiker im Local Pack, die Google als relevant für die Suchanfrage erachtet, sind die neue 1a-Lage im Internet. Ihr Unternehmen sollte deshalb dort mit korrekten Daten vertreten sein. Und je besser Sie Ihren Eintrag optimiert haben, er zur Suchanfrage passt und der Nutzer in geografischer Nähe sucht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Unternehmen bei den ersten drei Suchergebnissen angezeigt wird.

Ihre Ziele sind wie folgt:

  • höheres Ranking
  • mehr Kunden
  • mehr Verkäufe

Je aktiver Ihre Konkurrenz auf Google Maps ist, desto mehr Arbeit müssen Sie in Ihren Auftritt stecken. Aber umgekehrt gilt dies auch: Haben Sie eine schwache Konkurrenz, reichen schon einfache Maß-nahmen. In jedem Fall müssen Sie darauf achten, dass Sie stets ein ausgefülltes Profil mit aktuellen Fotos und vollständigen wie auch korrekten Unternehmensdaten haben.

Wichtige Faktoren für das Ranking  bei Google My Business

Google verrät natürlich nicht alle Details zum eigenen Suchalgorithmus, aber die Hauptfaktoren sind nach eigener Aussage die folgenden:

  • Relevanz
  • Bekanntheit/Bedeutung
  • Entfernung

Die Ergebnisse aus diesen drei Faktoren sind meiner Erfahrung nach nicht immer perfekt, aber aus Sicht Googles werden die optimalen Treffer für die Kunden ausgespielt. Dies kann dazu führen, dass ein Mitbewerber, der weiter von dem Standort des möglichen Kunden entfernt ist als Ihr Betrieb, ein besseres Ranking in der lokalen Suche hat als Ihr Betrieb, der geografisch am nächsten ist.

Google vergleicht die Suchintention des Users mit den Dienstleistungen und Produkten, die Sie mit Ihrem Unternehmen anbieten. Je besser diese beiden Seiten übereinstimmen, desto besser ist Ihr Ranking und desto höher ist die Relevanz. Die Grundlage dafür ist, dass Ihre Unternehmensdaten im Google-My-Business-Eintrag vollständig und ausführlich eingetragen sind. Nur so erkennt Google, ob Ihr Unternehmen mit dem Angebot zur Suchanfrage passt und relevant ist.

Je bekannter ein Unternehmen ist, desto größer sind die Vorteile in der lokalen Suche. Bekannte Marken und überregionale Ketten haben hier einen Rankingvorteil. Die Bekanntheit eines Unternehmens ergibt sich aus verschiedenen Faktoren:

  • Anzahl und Qualität von Verlinkungen aus redaktionellen Veröffentlichungen oder auch Verzeichnissen
  • Anzahl und Qualität von Google-Rezensionen
  • Position der eigenen Website im Google-Ranking

Spielt Google lokalisierte Ergebnisse für eine Suchanfrage nach einer lokalen Dienstleistung oder nach einem Produkt aus, fließt die Entfernung Ihres Unternehmens zum gesuchten Ort ins Ranking ein. Hat der potenzielle Kunde keinen Ort eingegeben, wird der Ort über Daten ermittelt, die Google über den Nutzer bekannt sind. Dies können Browserdaten, vorherige Suchanfragen oder ähnliches sein.

Statistiken

Jeder Besitzer eines Google-My-Business-Accounts kann die persönlichen Statistiken zu seinem Unternehmenseintrag einsehen und hier den Erfolg seiner Optimierungsmaßnahmen überprüfen.
Google bietet zu den folgenden Kategorien umfangreiche Daten an und zeigt auf, wie Kunden mit Ihrem Unternehmenseintrag interagieren:

  • wie Nutzer Ihren Brancheneintrag finden
  • Suchanfragen
  • wo Nutzer den Betrieb auf Google finden
  • Nutzeraktionen
  • Abrufe der Wegbeschreibung
  • Telefonanrufe
  • Fotos
  • hierfür ist das Unternehmen bekannt

Sie erfahren als erstes in den Statistiken „Wie Nutzer Ihren Brancheneintrag finden“, ob der Kunde Sie direkt durch Eingabe Ihres Unternehmensnamens, über eine Produktsuche wie zum Beispiel „Brille + Köln“ oder „Kontaktlinse + Köln“ oder auch über die Suche einer bestimmten Marke gefunden hat.

Unter „Suchanfragen“ können Sie erkennen, mit welchen Suchbegriffen ein Kunde Sie gefunden hat. Die verwendeten Begriffe können für Sie ein wichtiger Indikator für die eigene Werbung sein. Produkte oder auch Fassungsmarken, die häufig gesucht werden, können dann auch in Ihrer Unternehmensbeschreibung des Unternehmenseintrags bei Google, auf Ihrer Website, in der lokalen Printwerbung oder auch bei der Erweiterung Ihres Sortiments stärker in den Blick genommen werden.

Im Tab „Wo Nutzer Sie auf Google finden“ erfahren Sie, wie häufig Ihr Betrieb in der lokalen Suche oder auf Google Maps aufgerufen wurde. Dies können Sie für das vergangene Quartal, den vorigen Monat oder die zurückliegende Woche aufrufen.
Im Bereich „Nutzeraktionen“ sehen Sie, wie ein Nutzer auf Ihren Eintrag reagiert hat:

  • Aufruf Ihrer Website
  • Abruf der Wegbeschreibung
  • Anruf Ihres Unternehmens

Der Bereich „Abrufe der Wegbeschreibung“ gibt Aufschluss darüber, wo Ihre Kunden herkommen. Dies kann für die Ausrichtung von lokaler Werbung oder Postwurfsendungen und deren Erfolgskontrolle interessant sein. Auf einer Landkarte werden farblich die Gebiete markiert, die als Startpunkt einer Wegbeschreibung zu Ihrem Unternehmen gelten.

Es ist üblich, dass man auf einem Smartphone-Display bei Unternehmenseinträgen direkt auf die Telefonnummer tippen kann und so das Unternehmen anruft. Im Reiter „Telefonanrufe“ können Sie die Anzahl der Anrufe nachvollziehen.
Fotos sind eines der wichtigsten Elemente bei Google My Business. Im Bereich „Fotos“ der Statistiken können Sie sehen, wie häufig Ihre Fotos – auch im Vergleich zu den Mitbewerbern – aufgerufen werden.

In der letzten Statistik „Hierfür ist Ihr Unternehmen bekannt“ erfahren Sie, wie Ihre Kunden Ihren Betrieb bewerten. Gilt er als besonders modisch oder besticht er durch Beratung? Hier erfahren Sie die subjektive Meinung Ihrer Nutzer.

Trainiere wie ein Jedi!

Potenzielle Kunden suchen lokal per Google Maps. Um mehr Kunden/Verkäufe zu generieren, muss das Ziel also sein, im Local Pack zu erscheinen – das funktioniert unter anderem über einen aktuellen und korrekten Google-My-Business-Eintrag, dessen Statistiken Sie wiederum für einen optimierten Geschäftsauftritt – auch offline – nutzen können.
Folgende Schritte führen dann dauerhaft zum Erfolg:

  • bei Google My Business anmelden
  • Account verifizieren
  • Profil füllen
  • regelmäßig Beiträge und Bilder posten
  • Bewertungen generieren

Wenn Sie dies befolgen, kann die gute Seite der Macht von Google Maps der Verbündete Ihres Unternehmens werden. Seien Sie (wie ein Jedi und) Anführer einer Galaxie … oder wenigstens des Local Packs!


Autor: Christoph Baum arbeitet beim Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) und betreut dort die Internetseiten und organisiert Veranstaltungen wie zum Beispiel die Sichtkontakte. Seit 15 Jahren baut er Webseiten und konzentriert sich nun auf Local SEO für Augenoptiker. Zu diesem Thema hält er bundesweit Vorträge und führt Fortbildungen durch.