
Binocular Correction
Produktbeschreibung
Are you interested in helping your patients who suffer from visual stress and asthenopic problems? Do you want to improve your patients' visual functions and their 3D perception? Here is a clear and easy to read book about a binocular correction method that has been successfully used in German speaking countries. According the inventor H.-J. Haase, aligning prisms is a unique approach to vision assessment by using specific test figures including stereo vision.
An excellent practice reference for all optometrists, orthoptists, ophthalmologists, dispensing opticians and for students and lecturers of optometry, orthopties and ophthalmology who need a practical guide about binocular correction with using aligning prisms.
Published and Copyright 2012 by Zijdar Book, NL
171 pages + CD
Hardcover
Verlag: Fremdverlag
Das könnte Sie auch interessieren
Erfahrungen mit Kinderbrillen nach MKH
Rolf-Jürgen Dahl lernte im Rahmen seines Studiums an der FOF Berlin die Vorzüge der Mess- und Korrektionsmethodik nach Haase (MKH) kennen. Gleich mit Beginn seiner Selbständigkeit 1969 setzte er sein Wissen zur MKH in seine praktische Arbeit als Augenoptiker ein.
Zur Fixationsdisparation
Eine erweiterte Theorie und praktische Folgerungen mit einem Nachtrag „Stereo-Sehgleichgewicht“ und einem Anhang „Ruhestellungsfehler mit sensorischen Anomalien“. Das vorliegende Buch „Zur Fixationstheorie“ ist mit Sicherheit keine leichte Lektüre; wer sich aber mit seinem Inhalt intensiv auseinandersetzt, der wird durch neue Erkenntnisse reichlich belohnt.
MKH in Theorie und Praxis
Mit dem vorliegenden Buch ist es Volkhard Schroth in bemerkenswerter Weise gelungen, den aktuellen Wissenstand zu Theorie und Praxis der MKH darzustellen. Dabei hat er eine geschickte Trennung von Theorie und Praxis vorgenommen. Beigefügt ist auch eine CD mit Videobeispielen.