Studentin der EAH Jena beim Cooper Vision Force-Finale

Kathrin Stork
Kathrin Stork, Masterstudentin der EAH Jena, während der Präsentation ihrer Arbeit beim Cooper Vision Force-Finale.
© Cooper Vision

Kathrin Stork, Masterstudentin der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, hat für Deutschland am europäischen Cooper Vision „Force Student of the Year 2019”-Wettbewerb in Budapest teilgenommen.

Storcks Bachelor-Arbeit mit dem Thema „Erfassung von Kontaktlinsen-Versorgungszeiten bei High-Volume Anpassern“ befasste sich mit den Zeiten der einzelnen Arbeitsschritte während des Anpassprozesses verschiedener Kontaktlinsen-Typen. Diese Zeiten sollten die Grundlage bilden, um aufzuzeigen wie wichtig es ist, die Kosten für Dienstleistungen vom Produkt zu trennen. Aber auch, welche Arbeitsschritte für eine höhere Effizienz während der Anpassung von entsprechend geschulten Gesellen oder Service-Personal übernommen werden können. Ihre Arbeit wurde durch Prof. Wolfgang Sickenberger Dipl.-Ing. (FH) und Gunther Oesker M.S. Optom. (USA), Dipl.-Ing. (FH), betreut.

Force-Siegerin kommt aus Frankreich

Auch dieses Jahr fand das von Cooper Vision initiierte Force (Future Ocular Research Creativity Event) Finale wieder im Cooper Vision Centre of Innovation in Budapest, Ungarn, statt. Landesgewinner aus elf Nationen (Europa, mittlerer Osten und Afrika) stellten ihre Arbeiten rund um die Kontaktlinse vor. Ziel des Wettbewerbes ist es, die Teilnehmer zu inspirieren, das Bestmögliche innerhalb ihrer Arbeiten zu erreichen, ihr professionelles Wissen zu vertiefen und Kontakte für ihr späteres Berufsleben zu knüpfen. Auf den Gewinner wartet die Teilnahme an einer internationalen Tagung wie der BCLA oder den NCC im Folgejahr. 

Teilnehmer Force Finale
Gute Stimmung bei den Teilnehmern des Force-Wettbewerbes in Budapest. © Cooper Vision

Eine vierköpfige Fachjury aus Forschung und dem klinischen Bereich verlieh schließlich Juliette Papin, eine Studentin vom Institut Supérieur d’Optique (ISO), Nantes, Frankreich, den Titel „Force Student of the Year 2019”. Papins Arbeit, untersuchte den möglichen unterschiedlichen Einfluss auf die Ergebnisse in der Phorie-Bestimmung durch die Nutzung von Biofinity Energys und Biofinity Multifokal. Die Zweitplatzierten Marianne Lindenberg und Cor Oosting-Klock von der Hogeschool Utrecht, Niederlande, beschäftigten sich mit dem Thema Kontaktlinsenpflege und wie diese von den Kontaktlinsenspezialisten in den Niederlanden bei Kunden angesprochen wird. Aniket Saha von der Bharati Vidyapeeth School of Optometry, Pune, Maharashtra, Indien erlangte den dritten Platz mit der Beleuchtung des Themas, ob bei den derzeitig erhältlichen Kontaktlinsen die physiologischen Gegebenheiten der Kornea sowohl von Männern als auch von Frauen berücksichtigt werden.