Leuchtendes Auge aus Acryl
Am Eingangsbereich der UKM-Augenklinik (Universitätsklinikum Münster) steht seit Anfang November ein dreidimensionales leuchtendes Auge aus Acryl. Es wurde von Dieter Sieger, einem Designer aus Münster, entworfen und ist aus zwanzig transparenten Acrylscheiben zusammengesetzt. Das Auge hat einem Durchmesser von 1,20 Meter und wiegt 180 Kilogramm.
"Die faszinierenden Eigenschaften dieses kleinen und doch für unsere gesamte Wahrnehmung so wichtigen menschlichen Organs waren ursprünglich für mich der Anlass, dass ich in die Augenheilkunde gegangen bin", verrät die Direktorin der Augenklinik am UKM, Professor Nicole Eter. Basierend auf einem menschlichen Auge, Licht und Farbe entwarf Sieger die Skulptur des Auges. "Es gibt aber nur ganz wenige, die eine beleuchtete Installation dieser Größenordnung auch wirklich umsetzen können", sagt Sieger und erzählt von seinem Freund Herrmann Brück (Licht- und Werbetechniker), der das Auge mit den Lichteffekten zusammengebaut und der Augenklinik gespendet hat.
"Wir waren inspiriert von dem Gedanken, der Augenskulptur eine erkennbare Mehrdimensionalität zu geben und gleichzeitig das Filigrane zu erhalten. Die Iris des Auges haben wir fototechnisch der einer echten Iris nachempfunden“, erzählt Brück. Im Dunkeln leuchtet das Auge in allen Spektralfarben. "Das Auge ist das neue Symbol unserer Augenklinik und für uns von bleibendem Wert. Wir freuen uns über diese großzügige Spende", freut sich Klinikdirektorin Eter.
Das könnte Sie auch interessieren
ZVA legt „Einmal im Jahr zum Optiker“-Kampagne neu auf
Am 4. November ist die neuste Auflage der "Einmal im Jahr zum Optiker"-Kampagne, die der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) bereits seit 2013 unterhält, gestartet. Den Auftakt markieren Großflächenplakate an 18 Hauptbahnhöfen, Info Screens an elf Hauptbahnhöfen und Station Videos in 200 Bahnhöfen. Online-Anzeigen und ein Selbstbucher-Tool für Innungsmitglieder verlängern die Kampagne bis Mitte Dezember.
Daniel Hartwig ist "Brillenträger des Jahres"
TV-Moderator Daniel Hartwich ist vom Kuratorium Gutes Sehen (KGS) zum diesjährigen "Brillenträger des Jahres" gekürt worden. Die Auszeichnung wird an Prominente vergeben, die Sympathie wecken, Spaß am Brillentragen vermitteln und so möglichst vielen Menschen die Angst vor Sehtest und Brille nehmen sollen.
Augenzentrum in Eisenhüttenstadt startet mit neuem Versorgungsmodell
In Eisenhüttenstadt hat ein neues Augenzentrum seine Türen geöffnet und mit ihm ein neues Modell der Patientenversorgung. Dieses soll laut eigenen Angaben die augenärztliche Versorgung sowie Warte- und Fahrtzeiten für Termine beim Augenarzt verbessern und dafür sorgen, dass Augenkrankheiten früher erkannt und behandelt werden können.