Essilor / Michelin: Pakt für Sicherheit im Straßenverkehr
„Wir haben beschlossen, unser gemeinsames Engagement für die Straßenverkehrssicherheit durch einen langfristigen Kooperationsvertrag offiziell zu bekräftigen.“ Das teilte Eric Le Corre, Corporate-Vizepräsident Public Affairs bei Michelin, anlässlich einer neuen Kooperation mit Brillenglashersteller Essilor mit. In den kommenden zwei Jahren wolle man so das Bewusstsein für gutes Sehen im Straßenverkehr und für Reifen mit ausreichender Profiltiefe zu erhöhen.
Laurent Vacherot, Vorstandsvorsitzender von Essilor International dazu: „Die Botschaft ist einfach und klar: Überprüfen Sie Ihre Augen und Ihre Reifen, bevor Sie auf die Straße fahren. Es mangelt noch an öffentlichem Bewusstsein für die Bedeutung des Sehens auf der Straße und es gibt zu wenige Maßnahmen, um das zu ändern.“
Folgende Aktionen sind in Planung: Kampagnen für ein geschärftes Bewusstsein im Straßenverkehr, dazu gehören Sehtests und Reifenüberprüfungen; sowie Dienstleistungen, um den Zugang zu Sehhilfen und Reifen zu erleichtern.
Schlechtes Sehen und Reifen in einem mangelhaften Zustand sind zwei Hauptrisikofaktoren für die Verkehrssicherheit. 90 Prozent der auf der Straße benötigten Informationen nimmt man visuell auf; gleichzeitig führt etwa jedes zweite Auto Reifen mit zu geringem Reifendruck und jedes zehnte Reifen mit abgenutztem Profil.
Das könnte Sie auch interessieren
Brillen-Profi startet Drive-to-Store mit Zeiss
Ist das die Antwort auf Essilors Drive-to-Store-Konzept? Was bisher nur unter ausgewählten Augenoptiken kommuniziert wurde (die DOZ berichtete), ist nun auch offiziell. Die Einkaufs- und Marketinggemeinschaft Brillen-Profi startet gemeinsam mit ihrer eigenen Agentur to.eyes und Carl Zeiss Vision ein eigenes Drive-to-Store-Modell.
Studenten der EAH Jena besuchen Essilor Paris
Wie Brillengläser konzeptioniert, gefertigt und dann in der Praxis getestet werden, haben die Studenten des Bachelor-Studiengangs „Augenoptik/Optometrie“ der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena jüngst in Paris erfahren. Zusammen mit Professor Dr.-Ing. Michael Gebhardt und Steffi Butzke (M. Eng.) besuchten sie die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Essilor in Créteil bei Paris.
Essilor testet bis Dezember Drive-to-Store-Modell
Essilor Deutschland und Tochterunternehmen Brille24 testen derzeit das im Frühjahr vorgestellte Multichannel-Konzept "Drive to Store" unter Realbedingungen. Und das wolle man, hieß es dazu von Seiten Essilors, bis Anfang Dezember mit einer zweistufigen Marketingkampagne begleiten. Getestet wird mit 44 Varilux-Spezialisten aus Köln, Düsseldorf und Aachen.