Bild
Dr. Klaus Janner
Im Alter von 81 Jahren

Opticon Mitgründer Dr. Klaus Peter Janner verstorben

Dr. Klaus Peter Janner, langjähriger Gesellschafter und Mitgründer der österreichischen Einkaufsgemeinschaft Opticon, ist am 10. April im Alter 81 Jahren verstorben.

Bild
Dr. Dietmar
Neben Biometrie auch individuelle visuelle Sensitivität im Fokus

Rodenstock im Interview zu seinen neuen „B.I.G Exact Sensitive“-Gläsern

Auf der Opti präsentierte Rodenstock seine neue Glasinnovation „B.I.G. Exact Sensitive“. Dabei sollen die Orientierungszonen, insbesondere bei Gleitsichtgläsern, an die individuelle Sensitivität der jeweiligen Person angepasst werden. Was das genau bedeutet, verrieten Dr. Dietmar Uttenweiler, Executive Vice President Innovation, und Dr. Gregor Esser, Director Research & Development Optics, den DOZ-Redakteurinnen Lisa Meinl und Nicole Bengeser im Interview.

Bild
Mikroskop
Internationale Studie

Netzhaut liefert Hinweise auf Schizophrenie-Risiko

Eine neue Studie zeigt: Bestimmte Zelltypen in der Netzhaut stehen mit dem Risiko für Schizophrenie und Multiple Sklerose in Verbindung. Die Forschenden nutzten Daten von Menschen, Makaken und Mäusen sowie von Bildgebung aus der UK-Biobank.
Premium News
In Dortmund und Nürnberg

Expo Days ein voller Erfolg

180 Augenoptikerinnen und Augenoptiker, 11 Aussteller, 9 Vorträge, 2 Stadien und 1 Erkenntnis: Die Expo Days von Oculus waren auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Auch der COE Campus war mit einem Stand und einem Vortrag von Projektleiter David Friederichs erneut dabei.

Deutsch-britische Studie

Infrarot soll Tränenmeniskus-Messung signifikant verbessern

Eine neue Studie zeigt, dass Infrarotlicht die genaueste Methode zur Messung der Tränenmeniskushöhe bietet. Die optimale Messzeit liegt 1,0 bis 2,5 Sekunden nach dem Blinzeln – zentral unter der Pupille reicht eine einzelne Messung aus.

Neue Hoffnung für AMD-Patienten

Teleskop-Linse verbessert Sehfähigkeit im AMD-Spätstadium

Die SING IMT-Teleskoplinse ermöglicht AMD-Patienten im Spätstadium wieder besseres Sehen durch Vergrößerung und gezielte Nutzung des intakten peripheren Netzhautbereichs. Trotz dessen benötigen die Betroffenen nach der Operation angepasste Brillen, da diese Intraokularlinse keine Korrektionen vornimmt.

Frühjahrskollektion 2025

Neue Dimension-Modelle von Götti: Mona und Myles

Die Brillenmarke Götti präsentiert mit der Frühjahrskollektion 2025 zwei neue Modelle der Linie „Dimension“: Mona und Myles. Beide Fassungen stehen laut Hersteller für moderne Vielseitigkeit und zeichnen sich durch eine klare Linienführung sowie eine besondere Oberflächengestaltung aus.


Von Azubi zu Azubi

Tipps für die Abschlussprüfung

DOZ-Auszubildene Shafigheh Shahzeidi steht kurz vor ihrer Abschlussprüfung. Sie kennt die Mischung aus Nervosität und dem Wunsch, einfach nur gut vorbereitet zu sein – und hat sich deshalb schlau gemacht, wie man die Lernphase optimal gestalten kann. Die sechs für sie hilfreichsten Tipps teilt sie in diesem Beitrag.

Kollektion "Shades of Milan"

Nirvan Javans Hommage an Mailand

Mit „Shades of Milan“ präsentiert Nirvan Javan eine Kollektion, die den Geist Mailands – der internationalen Hauptstadt von Mode und Design – in stilistische Form übersetzt. Vorgestellt auf der Mido 2025, möchte diese Linie den visionären, kosmopolitischen Charakter der Stadt verkörpern.

Mit Klarheit ins Ziel

Sportbrillen mit Sehstärke für eine optimale Performance!

Advertorial Ob beim Laufen, Radfahren oder Wandern – Ihre Augen verdienen den besten Schutz. Unsere Leader Sportbrillen bieten 100 % UV-A- und UV-B-Schutz bis 400 nm und sind mit Clip oder Adapter verglasbar bis +/– 4,00 dpt. mit cyl. +/– 2,00 dpt. Die anpassbaren Nasenstege und die rutschfesten Bügelenden sorgen für einen perfekten Sitz der Brille, auch bei intensiven Bewegungen. Die sportlich-aerodynamische Form und die intelligenten Verglasungslösungen machen diese Brillen zu einem idealen Begleiter bei Aktivitäten unter freiem Himmel, egal ob bei Sonnenschein, Wind oder Staub.