Bild
Vladar Team
Spezialisierung auf Augengesundheit

Familienbetrieb Vladar: Kontaktlinsenversorger mit Arztpraxencharme

1990 hat Augenoptikermeister Rolf Vladar sein eigenes Kontaktlinsengeschäft in Wuppertal eröffnet. Das Besondere: Der Familienbetrieb „Contactlinse Rolf Vladar“ findet vor allem für erkrankte Augen eine Lösung. Der Inhaber und seine beiden Söhne bedienen eine Marktnische, die ihre Kunden oft von weither anreisen lässt und die im Bergischen Land ihresgleichen sucht.

Bild
Gudd-Zweck-Brillen-Kringel
Schulklasse mit sozialem Engagement

Eine Brille, die schmeckt und hilft: kreative Aktion für den guten Zweck

Am Anfang stand die Frage, mit welcher einfachen, aber nachhaltigen Aktion eine Schulklasse ohne Budget langfristig etwas Gutes tun kann. Inzwischen entwickelte sich aus dieser Fragestellung eine branchenübergreifende Aktion mit Beteiligten vom Augenoptiker über den Bäcker bis hin zu Deutscher Post und DHL, deren Erfolg anfangs so nicht vorhersehbar war.

Bild
Lebensmittel, die Omega-3-Fettsäuren enthalten
Bisher ist „kein konsistenter Zusammenhang“ erkennbar

Omega-3-Fettsäuren und Trockenes Auge: Nutzen oder Risiko?

Das Trockene Auge zählt mittlerweile als Volkskrankheit und nimmt in der Regel im Alter zu. Viele Betroffene greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln, die diese Probleme lindern sollen – so auch zu Omega-3-Fettsäuren. Andreas Berke befasst sich im Folgenden mit dieser ungesättigten Verbindung und der Studienlage zur Linderung des Trockenen Auges durch Omega-3-Fettsäuren.
Premium News
59. Fielmann Akademie Kolloquium

Digital Eye Strain – Wenn die Augen müde werden

Die Fielmann Akademie Schloss Plön veranstaltete am 27. September ihr 59. Kolloquium zum Thema "Digital Eye Strain – Wenn die Augen müde werden". Moderiert wurde der Abend von Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. (FH) Hans-Jürgen Grein. Die Referierenden Carolin Truckenbrod, Oliver Kolbe und Jennifer Müller gaben Einblicke in die optische Versorgung im digitalen Zeitalter, ein Update zum Digital Eye Strain und den ergonomischen Anforderungen an einen Misch- und Bildschirmarbeitsplatz.

Oktober-Ausgabe

Neue DOZ mit Spezial Augengesundheit

Im Spezial "Fokus Augengesundheit" gibt es unter anderem ein Update zu den Auswirkungen des Corona-Virus auf das Auge, Carolin Truckenbrod geht auf die Studienlage zur Wirkung von Blaulichtfiltern ein und Andreas Berke berichtet über Nutzen und Risiko von Omega-3-Fettsäuren beim Trockenen Auge. Darüber hinaus erwarten Sie ein Selbsttest des Online-Brillenkaufs bei Fielmann und der Supervista-Vorstand klärt über die Gerüchte zu Brillen.de um einen Rückzug aus Deutschland und England auf.

Kollektion

Rudy Project präsentiert fünf neue Sportbrillen

Für die kommende Saison stellt der italienische Sportartikelexperte Rudy Project gleich fünf neue Modelle vor. Diese vereinen, so der Hersteller, vor allem Nachhaltigkeit mit innovativem Design und Funktionalität.

Management-Team für DE & AT verstärkt

Christian Esslinger neuer National Sales Manager bei Johnson & Johnson

Johnson & Johnson verstärkt seit Mai 2023 mit Christian Esslinger sein Management-Team. Zuvor war der National Sales Manager Deutschland und Österreich bereits im Healthcare-Bereich tätig und soll nun für die Entwicklung und Umsetzung der Vertriebsstrategien, sowie den Austausch mit Handelspartnern verantwortlich sein.


Workflow soll optimiert werden

Headrix-Fassungen werden von KI mitentwickelt

Der in Berlin sitzende Fassungshersteller Headrix arbeitet zukünftig in der Modellentwicklung mit Künstlicher Intelligenz. Dadurch solle der Workflow optimiert und die Kollektionen um spezielle KI-Angebote erweitert werden.

Sensomotorik und Gehirn, Gesundheit und Resilienz

7. Interbild: Symposium an EAH Jena

Am 20. März 2024 findet an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena das 7. Interdisziplinäre Symposium Interbild statt. Durch das Thema „Sensomotorik und Gehirn, Gesundheit und Resilienz“ werden Prof. Dr. Stephan Degle und PD Dr. Norman Best moderieren.

Brillengläser Made in Germany

Leica Eyecare: Neuer Unternehmenssitz mit eigener Fertigung

Die Leica Eyecare GmbH hat im hessischen Heuchelheim ihren neuen Unternehmenssitz mit einer eigenen Brillenglas-Fertigung eröffnet. Über die Tochtergesellschaft Leica Eyewear platziert sich die fotografische Traditionsmarke Leica nun auch als Hersteller auf dem Markt.