Bild
Dr. Klaus Janner
Im Alter von 81 Jahren

Opticon Mitgründer Dr. Klaus Peter Janner verstorben

Dr. Klaus Peter Janner, langjähriger Gesellschafter und Mitgründer der österreichischen Einkaufsgemeinschaft Opticon, ist am 10. April im Alter 81 Jahren verstorben.

Bild
Dr. Dietmar
Neben Biometrie auch individuelle visuelle Sensitivität im Fokus

Rodenstock im Interview zu seinen neuen „B.I.G Exact Sensitive“-Gläsern

Auf der Opti präsentierte Rodenstock seine neue Glasinnovation „B.I.G. Exact Sensitive“. Dabei sollen die Orientierungszonen, insbesondere bei Gleitsichtgläsern, an die individuelle Sensitivität der jeweiligen Person angepasst werden. Was das genau bedeutet, verrieten Dr. Dietmar Uttenweiler, Executive Vice President Innovation, und Dr. Gregor Esser, Director Research & Development Optics, den DOZ-Redakteurinnen Lisa Meinl und Nicole Bengeser im Interview.

Bild
Mikroskop
Internationale Studie

Netzhaut liefert Hinweise auf Schizophrenie-Risiko

Eine neue Studie zeigt: Bestimmte Zelltypen in der Netzhaut stehen mit dem Risiko für Schizophrenie und Multiple Sklerose in Verbindung. Die Forschenden nutzten Daten von Menschen, Makaken und Mäusen sowie von Bildgebung aus der UK-Biobank.
Premium News

Keine sofortigen Auswirkungen

GKV-Spitzenverband hebt Festbeträge für Sehhilfen auf

Über den Bundesanzeiger hat der GKV-Spitzenverband seine Entscheidung veröffentlicht, die Festbeiträge für Sehhilfen für die Vergangenheit aufzuheben und von einer künftigen Festsetzung der Festbeträge abzusehen. Für die Praxis hat diese Entscheidung aktuell noch keine Auswirkungen, weil die Versorgungsverträge mit den einzelnen Krankenkassen weiterhin ihre Gültigkeit haben.

Vorläufige Geschäftszahlen 2024

Fielmann wächst in allen Bereichen

Die Fielmann-Gruppe hat die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Demnach wuchs der Konzernumsatz um 15 Prozent auf rund 2,3 Milliarden Euro (Vorjahr: 2 Milliarden €). Hauptgrund war neben starkem organischem Wachstum (+7 %) die Konsolidierung der US-Akquisitionen (+8 %). Gleichzeitig verbesserte die Fielmann-Gruppe ihre Profitabilität: Auf Gruppen-Ebene stieg die bereinigte EBITDA-Marge auf etwa 21,7 Prozent (+1,5 Prozentpunkte über Vorjahr), in Europa auf rund 22,8 Prozent (+2,1 Prozentpunkte über Vorjahr) und in den USA auf 9,9 Prozent.

Optometry & Contact Lenses

Neue OCL mit Fokus auf Umwelt und Auge

Die neue Ausgabe von Optometry & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Umwelt und Auge. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte sammeln.


Umfassendes Bild für besseres Verständnis

Scheimpflug-Technik für optometrische Dienstleistungen

Oculus spricht vom „Goldstandard, wenn es um die Analyse des vorderen Augenabschnitts geht“: Die Rede ist von der Pentacam, die im Jahr 2002 auf den Markt gebracht wurde. Optometrist Simon Jäkel, in dessen Geschäftsalltag die Scheimpflug-Technologie fest integriert ist, berichtet im Folgenden von seinen Erfahrungen und zeigt anhand von zwei Fallbeispielen den Mehrwert auf.

Seine Strategien und die Herausforderungen

Interessenvertreter der Gesundheitshandwerke in Berlin: Markus Schäfer

Mehr Kompetenzen für die Gesundheitshandwerke. Entbürokratisierung der Präqualifizierung. Staatliche Investitionen gegen den Fachkräftemangel. Wenn die Abgeordneten im Deutschen Bundestag in naher oder ferner Zukunft dafür stimmen sollten, dass sich diese und ähnliche Forderungen in einem Gesetz niederschlagen, hat der 31-jährige Markus Schäfer dafür die Grundlagen geschaffen.

Zwei Profis vor der Linse

Zu Besuch im Kontaktlinseninstitut „Stolz & Schnäbele“

Seit 15 Jahren arbeiten „die Mädels“, wie sich Manuela Stolz und Karin Schnäbele selbst auf ihrer Homepage nennen, erfolgreich mit der Kontaktlinse – in ihrem Mischbetrieb „Optik Werz“ in Bad Mergentheim. Im August vorigen Jahres fiel dann die Entscheidung, eine Filiale in Neckarsulm zu eröffnen.