Bild
Dr. Klaus Janner
Im Alter von 81 Jahren

Opticon Mitgründer Dr. Klaus Peter Janner verstorben

Dr. Klaus Peter Janner, langjähriger Gesellschafter und Mitgründer der österreichischen Einkaufsgemeinschaft Opticon, ist am 10. April im Alter 81 Jahren verstorben.

Bild
Dr. Dietmar
Neben Biometrie auch individuelle visuelle Sensitivität im Fokus

Rodenstock im Interview zu seinen neuen „B.I.G Exact Sensitive“-Gläsern

Auf der Opti präsentierte Rodenstock seine neue Glasinnovation „B.I.G. Exact Sensitive“. Dabei sollen die Orientierungszonen, insbesondere bei Gleitsichtgläsern, an die individuelle Sensitivität der jeweiligen Person angepasst werden. Was das genau bedeutet, verrieten Dr. Dietmar Uttenweiler, Executive Vice President Innovation, und Dr. Gregor Esser, Director Research & Development Optics, den DOZ-Redakteurinnen Lisa Meinl und Nicole Bengeser im Interview.

Bild
Mikroskop
Internationale Studie

Netzhaut liefert Hinweise auf Schizophrenie-Risiko

Eine neue Studie zeigt: Bestimmte Zelltypen in der Netzhaut stehen mit dem Risiko für Schizophrenie und Multiple Sklerose in Verbindung. Die Forschenden nutzten Daten von Menschen, Makaken und Mäusen sowie von Bildgebung aus der UK-Biobank.
Premium News
Neues Buch im DOZ-Verlag

Was die Augenoptik vom Spitzensport lernen kann

Sie wollen einen näheren Einblick in die komplexe Dynamik von Sehen, Wahrnehmung und Kommunikation erhalten? Dann ist das erste Buch von Augenoptikerin und Kommunikationsexpertin Sabine Siegmund genau das richtige. Zum Buch „Zukunft Augenoptik – Was die Augenoptikbranche vom Spitzensport lernen kann“ hat auch Fußball-Weltmeister Per Mertesacker beigetragen.

Amerikanischen Akademie für Optometrie

Studie: Tragekomfort bei Hydrogel- und Silikon-Hydrogel-Linsen gleich

Eine Cochrane-Überprüfung hat den Tragekomfort und die Sicherheit von Hydrogel- und Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen verglichen. Dabei wurden keine signifikanten Unterschiede in Bezug auf Tragekomfort oder klinische Kriterien wie Hornhautverfärbungen und Bindehautrötungen festgestellt. Die Evidenz der Untersuchung wird allerdings als sehr gering eingestuft.

Durch Transparenz Vertrauen gewinnen

Einstieg in die Keratokonusversorgung

Die Versorgung von Keratokonus-Patienten erfordert nicht nur technische Expertise, sondern auch Geduld und Einfühlungsvermögen. Gerade Einsteigern in die Anpassung von formstabilen Kontaktlinsen bietet dieses Gebiet jedoch eine Chance, sich zu spezialisieren und langfristige Kundenbindungen aufzubauen. DOZ-Autor Gero Mayer gibt in diesem Beitrag praxisorientierte Hilfestellungen für Einsteigerinnen und betont die Bedeutung einer behutsamen Anpassung.

Frühling vor Augen

Visall präsentiert fünf neue Brillenglasfarben

Die Wahl der richtigen Brillenglasfarbe ist längst mehr als eine Frage reiner Funktionalität – sie wird zum Statement persönlicher Eleganz und spiegelt die aktuellen Modetrends wider. Bei Visall treffen klassische Nuancen wie Brown, Grey, Green, Black und Blue auf eine frische Palette, die den Look Ihrer Brille und Ihres Outfits neu definiert.


Korrektions- und Sonnenbrillen

Emporio Armani launcht Frühjahrskollektion

Für die Frühjahrs- und Sommerkollektion 2025 launcht der Fassungshersteller Emporio Armani neun neue Modelle im Korrektions- und Sonnenbrillenbereich.

Nachfolger steht fest

EssilorLuxottica: Messerschmidt neuer Head of Professional Solutions DACH

Ab dem 1. April 2025 wird Wolfgang Messerschmidt neuer Head of Professional Solutions von EssilorLuxottica DACH. Er folgt damit auf Alex Versteeg, der zum 1. April die Position des Managing Directors bei Apollo antritt.

Unter den Fittichen von Augenärzten

Drei Aalener Optometrie-Studierende in Spanien

Dem grauen Winter in Deutschland entfliehen und an einer spanischen Universität Optometrie studieren? Die drei Aalener Studierenden Amelie Rösch, Christoph Gernhart und Marius Bühler haben genau das getan. An der Universitat Politècnica de Catalunya (UPC) in Terrassa sammelten sie während eines Auslandsemesters Erfahrungen auf der Sonnenseite der Augenoptik. Zumindest geographisch.