Bild
Fielmann Schriftzug
Auch Ziele bis 2030 veröffentlicht

Fielmann benennt die „Vision 2035“

Noch vor der offiziellen Hauptversammlung hat die Fielmann-Gruppe in einer Pressemeldung seine „Vision 2035“ bekanntgegeben und gleichzeitig die Ziele bis 2030 benannt. In den kommenden fünf Jahren soll der Gesamtumsatz auf 4 Milliarden Euro steigen und die bereinigte EBITDA-Marge auf Gruppenebene auf 25 Prozent.

Bild
Logos von EssilorLuxottica und Meta
Für 3,5 Milliarden Dollar

Meta sichert sich Anteile an EssilorLuxottica

Mit der Ray-Ban Meta und (ganz neu) Oakley Meta kooperieren EssilorLuxottica und Meta Platforms bereits. Jetzt hat sich das US-Technologieunternehmen drei Prozent der Anteile am Brillenriesen gesichert – für stolze 3,5 Milliarden US-Dollar.

Bild
Gänsehaut durch gutes Storytelling
Geschichten statt reine Fakten

Die Macht des Storytellings: Gänsehaut lügt nie

Menschen treffen Entscheidungen zuerst im Herzen, dann im Kopf. Zahlreiche Studien aus der Neurowissenschaft zeigen: Emotionen sind der Ausgangspunkt nahezu jeder bewussten Entscheidung. Wer heute Kundinnen und Kunden nicht nur überzeugen, sondern wirklich binden will, muss daher über die Fakten und das Produkt hinausdenken. Es geht nicht nur um Leistung, Qualität oder Preis – es geht um Vertrauen, Identifikation und Resonanz.
Bild
DOZ Juli
Hier lesen

Aktuelle DOZ

Schwerpunkt:

Kunden gewinnen und binden

  • WDR testet Augenoptikbetriebe
  • Insolvenz bei Menrad
  • Farbsehschwächen bei Kindern
  • uvm.
Bild
Sublime Fächer
Frühjahr/Sommer-Ausgabe

Kundenmagazin Sublime Eyewear

Ein Special-Intereset-Magazin für alle Brillenliebhaber, die mehr wissen wollen. Jetzt bestellen und inspirieren lassen!

 

Premium News
Eintägig und mit mehr Tiefe

OPT-X.25: Ein Tag, drei Themenschwerpunkte und Workshops

Die OPT-X.25 findet am 21. September 2025 im TRAFO Baden statt – erstmals als eintägiger Kongress mit erweitertem Vortragsprogramm und interaktiven Workshops. Die Anmeldung für Kongress und Workshops ist ab sofort möglich.

Auch der hellste Komet ist irgendwann verglüht

Andre Augenoptik hat den Geschäftsbereich Astronomie aufgegeben

Mehr als zwei Jahrzehnte lang organisierte Andre Augenoptik im oberbayerischen Pfaffenhofen an der Ilm astronomische Veranstaltungen. Der Aufwand zahlte sich aus: Ein ideales Instrument für Kundenbindung inklusive Mehrverkauf war gefunden, lange Zeit lief der „Geschäftsbereich Astronomie“ blendend. Doch als sich Teleskope kaum noch verkauften und die Pandemie kam, orientierte man sich neu – mit Erfolg.

Charmant Titanium Perfection

Charmant präsentiert neue Highlights erstmals mit KI-generierten Visuals

Mit der Neuauflage ihrer Kollektion „Charmant Titanium Perfection“ verbindet Charmant technologische Präzision mit zeitlosem Design und Modernität. Erstmals kommt dabei eine KI-generierte Kampagne zum Einsatz.

Noch kurzfristig anmelden

TH Brandburg: Symposium „Augen auf Brandenburg“

Am Donnerstag, 19. Juni, lädt der Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik der TH Brandenburg gemeinsam mit dem Clustermanagement Optik und Photonik zum Symposium „Augen auf Brandenburg“ ein.


Karrasch & Nolte GmbH und Beste Aussichten GmbH

Platform Group AG kauft zwei Optikergruppen

Mit The Platform Group AG steigt ein neues Unternehmen in die Augenoptikbranche ein. Das auf Software- und Plattform-Lösungen spezialisierte, börsennotierte Unternehmen hat den Kauf der beiden Unternehmen Karrasch & Nolte GmbH und Beste Aussichten GmbH sowie der Online-Plattform MyGlasses.de bekanntgegeben – mit großen Zielen.

Made in Italy

Kering Eyewear übernimmt Brillenglas-Hersteller Lenti

Kering Eyewear hat den italienischen Brillenglas-Hersteller Lenti übernommen, um seine Produktionskapazitäten in Italien auszubauen. Durch die Übernahme will Kering Eyewear seine Strategie stärken, technisch innovative Brillengläser „Made in Italy“ selbst zu entwickeln.

In Heidelberg

Heidelberg Engineering: Internationales Spectralis Symposium

Heidelberg Engineering hatte in der vergangenen Woche zum 21. internationalen Spectralis Symposium nach Heidelberg eingeladen. Highlight war der Vortrag der beiden NASA-Astronauten Warren Hoburg und Tyson Brunstetter, die über ihre Erkenntnisse zu Augenuntersuchungen im All berichteten.