Bild
Dr. Klaus Janner
Im Alter von 81 Jahren

Opticon Mitgründer Dr. Klaus Peter Janner verstorben

Dr. Klaus Peter Janner, langjähriger Gesellschafter und Mitgründer der österreichischen Einkaufsgemeinschaft Opticon, ist am 10. April im Alter 81 Jahren verstorben.

Bild
Dr. Dietmar
Neben Biometrie auch individuelle visuelle Sensitivität im Fokus

Rodenstock im Interview zu seinen neuen „B.I.G Exact Sensitive“-Gläsern

Auf der Opti präsentierte Rodenstock seine neue Glasinnovation „B.I.G. Exact Sensitive“. Dabei sollen die Orientierungszonen, insbesondere bei Gleitsichtgläsern, an die individuelle Sensitivität der jeweiligen Person angepasst werden. Was das genau bedeutet, verrieten Dr. Dietmar Uttenweiler, Executive Vice President Innovation, und Dr. Gregor Esser, Director Research & Development Optics, den DOZ-Redakteurinnen Lisa Meinl und Nicole Bengeser im Interview.

Bild
Mikroskop
Internationale Studie

Netzhaut liefert Hinweise auf Schizophrenie-Risiko

Eine neue Studie zeigt: Bestimmte Zelltypen in der Netzhaut stehen mit dem Risiko für Schizophrenie und Multiple Sklerose in Verbindung. Die Forschenden nutzten Daten von Menschen, Makaken und Mäusen sowie von Bildgebung aus der UK-Biobank.
Premium News
Am 9. Mai 2025

Sinfona veranstaltet erste Hausmesse „unite25“

Die Sinfona GmbH veranstaltet am 9. Mai 2025 ihre erste Hausmesse „unite25“ in Paderborn. Fachbesucher erwarten Vorträge, Produktneuheiten und Networking-Möglichkeiten, darunter ein Vortrag von Hannes Goth und die Vorstellung der neuen Agentur-Marke „stoke“.

10.000 Stores, aber anpassen darf nur der Augenarzt

Kultur und Tradition prägen den japanischen Kontaktlinsenmarkt

In Japan ist der Kontaktlinsenmarkt von kulturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten geprägt. Strenge Kleidervorschriften, spezialisierte Fachgeschäfte und Abo-Services sorgen für eine einzigartige Marktdynamik. Da Schönheitsideale und Komfort im Land der aufgehenden Sonne eine entscheidende Rolle spielen, werden Kontaktlinsen als praktische Sehhilfen immer beliebter. Der Markt zeigt, wie eng Gesundheit, Technik und Kultur miteinander verknüpft sind.

Augenoptik im Wandel

Spectaris stellt Studie zu Zukunftsaussichten vor

Eine aktuelle Studie der Future Management Group, die in Kooperation mit dem Deutschen Industrieverband Spectaris durchgeführt wurde, stellt die Augenoptik in den Fokus und ordnet die Branche unter die Top Ten der Industrien mit dem größten Zukunftspotenzial bis 2040 ein. Diese Entwicklung zeigt, dass technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI), smarte Brillen und Telemedizin die Branche zunehmend prägen und neue Wachstumschancen eröffnen.

Mit Mehrwert und Freude

Altbewährtes neu entdecken: Objektive Refraktion mit dem Skiaskop

Der folgende Artikel soll die vielfältigen Möglichkeiten der Skiaskopie aufzeigen. Dabei sprechen die beiden Autoren einerseits Vorgehensweisen an, wie sie in der gängigen Fachliteratur beschrieben werden. Sie stellen aber auch „Interpretationen“ vor – Methoden, die sich in der Praxis etabliert haben und nicht nach „Flussdiagrammen“ funktionieren, sondern situativ schnell und verlässlich wichtige Aussagen zum visuellen System ermöglichen.


Studium der Augenoptik/ Optometrie

Open Campus im Mai an der EAH Jena

An der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena starten zum Wintersemester 2025 die nächsten Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Augenoptik und Optometrie. Interessierte können sich beim Open Campus am 17. Mai 2025 über die Studienangebote, die nicht zulassungsbeschränkt sind, informieren.

Aufsichtsrat beruft neuen Geschäftsführer

Tobias Krauss wird neuer CEO von Mister Spex

Führungswechsel bei Mister Spex: Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat in seiner Sitzung am 17. März beschlossen, Tobias Krauss zum CEO von Mister Spex zu ernennen. Er wird seine neue Funktion zum 1. April 2025 antreten. Krauss gehört bereits seit 2020 dem Aufsichtsrat an und ist seit Juli 2024 Vorsitzender des Gremiums.

Imagekampagne 2025

AOV NRW: Ralph Caspers ist das neue Werbegesicht

Ralph Caspers ist 2025 das Gesicht der Imagekampagne der Augenoptikerinnungen in NRW. Als Brillenträger und erfahrener Moderator setzt er sich für die Fachkompetenz der Innungsoptiker ein und beleuchtet zentrale Themen rund um Augenoptik und Sehen.