Bild
Dr. Klaus Janner
Im Alter von 81 Jahren

Opticon Mitgründer Dr. Klaus Peter Janner verstorben

Dr. Klaus Peter Janner, langjähriger Gesellschafter und Mitgründer der österreichischen Einkaufsgemeinschaft Opticon, ist am 10. April im Alter 81 Jahren verstorben.

Bild
Dr. Dietmar
Neben Biometrie auch individuelle visuelle Sensitivität im Fokus

Rodenstock im Interview zu seinen neuen „B.I.G Exact Sensitive“-Gläsern

Auf der Opti präsentierte Rodenstock seine neue Glasinnovation „B.I.G. Exact Sensitive“. Dabei sollen die Orientierungszonen, insbesondere bei Gleitsichtgläsern, an die individuelle Sensitivität der jeweiligen Person angepasst werden. Was das genau bedeutet, verrieten Dr. Dietmar Uttenweiler, Executive Vice President Innovation, und Dr. Gregor Esser, Director Research & Development Optics, den DOZ-Redakteurinnen Lisa Meinl und Nicole Bengeser im Interview.

Bild
Mikroskop
Internationale Studie

Netzhaut liefert Hinweise auf Schizophrenie-Risiko

Eine neue Studie zeigt: Bestimmte Zelltypen in der Netzhaut stehen mit dem Risiko für Schizophrenie und Multiple Sklerose in Verbindung. Die Forschenden nutzten Daten von Menschen, Makaken und Mäusen sowie von Bildgebung aus der UK-Biobank.
Premium News
Arbeitsgemeinschaft der fünf Gewerke

„Branchenreport der Gesundheitshandwerke“ erstmals veröffentlicht

Die fünf Gesundheitshandwerke aus Augenoptikern, Hörakustikerinnen, Orthopädieschuhtechnikern, Orthopädietechnikerinnen und Zahntechnikern haben am 3. April den ersten „Branchenreport des Gesundheitshandwerke 2025“ vorgestellt. Der Report dient einerseits als Bestandsaufnahme der aktuellen Lage in den Gewerken und beinhaltet andererseits politische Forderungen.

Kollektionsnews F/S 2025

Metropolitan Eyewear stellt vier neue Modelle vor

Mit der neuen Kollektion von Metropolitan Eyewear setzen stilbewusste Frauen und Männer ein Statement, das moderne Ästhetik mit Qualität verbindet. Das Label bleibt seiner Linie treu: Puristisches Design, klare Formen und Qualität. Jedes Modell soll eine Kombination aus modernem Zeitgeist und präziser Handwerkskunst sein.

Kollektionsnews F/S 2025

Bunt in den Frühling mit Mexx Eyes

Mexx Eyes setzt auf Farbe und präsentiert eine Kollektion, die moderne Designs mit lebendigen Farbakzenten verbindet. Vier neue Damen-Modelle, drei für Herren und zwei für Teenager stellt das Label für die aktuelle Saison vor.

Innovation im Kampf gegen Myopie

Laser-Verfahren ermöglicht Herstellung von Mikrolinsen auf Brillengläsern

Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS hat ein neuartiges Verfahren namens "Laser Swelling" entwickelt, mit dem Mikrolinsen direkt auf Brillengläsern erzeugt werden können. Dieses Verfahren nutzt einen fokussierten Infrarot-Laser, um Kunststoffe gezielt zu bestrahlen und so die gewünschten Mikrolinsenstrukturen zu formen. ​Mit dem Verfahren könnten spezielle Brillengläser zur Myopie-Kontrolle günstiger hergestellt werden.


Unnötiger Zwischenschritt oder notwendige Modernisierung?

Der Schweizer „Experte für Augenoptik“ ist ein Fall für die Gerichte

Seit dem Jahr 2017 ist die Entscheidung über die Einführung eines neuen Berufs „Experte/Expertin Augenoptik“ in der Schweiz ausstehend. Dieser soll die Verbindung zwischen betrieblicher Ausbildung und höherer Fachprüfung für Fachkräfte ohne Matura schließen. Die Verbände SBAO, Umbria Club sowie Optikschweiz sind mit der Prüfungsordnung, die der Augenoptik Verband Schweiz (AOVS) entwickelt hat, nicht einverstanden. Die Entscheidung, ob die Prüfungsordnung zugelassen werden kann, liegt nun beim Schweizer Bundesverwaltungsgericht.

Premium-Magazin für Sie und Ihre Kunden

Brilleninspiration mit der neuen Sublime Eyewear!

In der Frühjahr/Sommer-Edition widmen wir uns dem Fokusthema "Magic Materials" und haben den vielfältigen Materialien, aus denen Brillen entstehen, eine ganze Ausgabe gewidmet! Das Special-Interest-Magazin dient als Inspirationsquelle für alle Brillenliebhaberinnen und -liebhaber und unterstützt Sie bei der Kundenbindung.

Liquiditätsengpass

Brillenhersteller Menrad meldet Insolvenz an

Der Brillenhersteller Menrad feierte erst 2021 sein 125-jähriges Bestehen. Nun hat das Unternehmen aus Schwäbisch Gmünd zum 31.3.2025 Insolvenz angemeldet. Der Schritt soll auch Hoffnung auf einen Neustart geben.