Bild
Dr. Dominik Benner
Karrasch & Nolte GmbH und Beste Aussichten GmbH

Platform Group AG kauft zwei Optikergruppen

Mit The Platform Group AG steigt ein neues Unternehmen in die Augenoptikbranche ein. Das auf Software- und Plattform-Lösungen spezialisierte, börsennotierte Unternehmen hat den Kauf der beiden Unternehmen Karrasch & Nolte GmbH und Beste Aussichten GmbH sowie der Online-Plattform MyGlasses.de bekanntgegeben – mit großen Zielen.

Bild
EU-MDR-Paragraphen
Beschluss der EU-Kommission

Einmalkennzeichnung von Brillen neu geregelt

Die Europäische Kommission hat die Kennzeichnungspflicht für Brillengläser, Brillenfassungen und Fertiglesebrillen erleichtert. Diese dürfen künftig unter wenigen sogenannten Master-UDIs zusammengefasst werden.

Bild
Kind Filiale
Für 700 Millionen Euro

Demant-Gruppe kauft Filialist Kind

Das Familienunternehmen Kind wechselt den Besitzer und wird vom dänischen Hörgerätekonzern Demant übernommen. Als Kaufpreis stehen 700 Millionen Euro im Raum. Der Name Kind soll erhalten bleiben, die Inhaberfamilie will sich allerdings zurückziehen.
Bild
DOZ Cover Juni 25
Hier lesen

Aktuelle DOZ

Fokus: Sonne, Sport & Freizeit

  • Fielmann und die Realisierung der Vision 2025
  • Ergebnisse des ZVA-Branchenberichts
  • Neue Studien über Atropin in Myopieprävention
  • uvm.
Bild
Sublime Fächer
Frühjahr/Sommer-Ausgabe

Kundenmagazin Sublime Eyewear

Ein Special-Intereset-Magazin für alle Brillenliebhaber, die mehr wissen wollen. Jetzt bestellen und inspirieren lassen!

 

Premium News
Vera Pfeifer bleibt Vorsitzende

Neue Gesichter im Vorstand der WVAO

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der WVAO Ende April in Mainz wurde Vera Pfeifer in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt. Stefanie Wöhrle aus Asperg sowie Frank Wersich aus Baden-Baden sind nun ihre Stellvertreter.

Knackpunkt Einschleifhöhe: Schlappe beim Gutachter

Testkauf bei Amazon Optics – ein Selbstversuch

So viel sei sofort zu Beginn verraten: Unser Testkauf bei Amazon Optics hat im Ergebnis nicht dazu geführt, dass Ihnen nun angst und bange werden sollte. Denn wirklich ausgereift und komfortabel ist der Brillenkauf beim Online-Riesen (bislang) nicht. Dennoch brachten der Testkauf und die anschließende Begutachtung einige neue Erkenntnisse. Beispielsweise die endgültige Gewissheit, wer hinter den Gläsern steckt, sowie den Aufschluss, dass Amazon sowohl eine durchaus beachtliche Marge einstreicht als auch keinesfalls überaus günstig unterwegs ist.

Optometry & Contact Lenses

Neue OCL mit Fokus auf Kontaktlinsen und Kontaktlinsenhygiene

Die neue Ausgabe von Optometry & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Kontaktlinsen und Kontaktlinsenhygiene. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte sammeln.

Der „Porsche“ steht nicht vor der Tür, sondern hinten in der Werkstatt

Die optometrischen Geräte in Jörg Schirners Betrieb sind exquisit

Jörg Schirner hat jahrelang in der Augenklinik in Köln-Merheim gearbeitet. Als junger Augenoptikermeister war er Ende der 80er-Jahre unter anderem für die Kontaktlinsenanpassungen zu früh geborener Babys verantwortlich. Die Arbeit in der Klinik prägte ihn nachhaltig und vertiefte das Verhältnis zu seinem Beruf. So stark, dass sein Geschäft „Blickpunkt“ heute in puncto optometrische Geräte wohl zu den bestausgestattetsten Augenoptikbetrieben Deutschlands zählt.


Vielseitige Funktionen für die Augenanalyse

Neuheiten aus dem Gerätebereich

Der Markt für augenoptische Geräte entwickelt sich stetig weiter – auch in diesem Jahr haben Hersteller zahlreiche neue Produkte vorgestellt. Besonders Multifunktionsgeräte, die mehrere Diagnoseverfahren kombinieren, sind auf dem Vormarsch - von KI-gestützten Netzhautscans bis hin zu vernetzten Systemen für eine optimierte Kundenversorgung. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Innovationen vor und zeigt, welche Technologien in Zukunft eine Rolle spielen werden.

Einblicke in Technologien und Unternehmensbereiche

Studierende der Hochschule Aalen besuchen Zeiss

Studierende der Hochschule Aalen haben bei einem Besuch in Oberkochen verschiedene Bereiche des Unternehmens Zeiss kennengelernt – darunter erstmals den neuen Geschäftsbereich Photonics & Optics. Auch eine Führung durch das Museum der Optik stand auf dem Programm.

Tobias Andresen

Optik Hallmann ernennt neuen Geschäftsführer

Bereits seit Februar 2025 verstärkt Tobias Andresen die Geschäftsführung der Optik Hallmann GmbH. Gemeinsam mit Florian Pachleitner, Inhaber der Michael Pachleitner Group (MPG) und Anteilseigner bei Optik Hallmann, soll er die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens maßgeblich mitgestalten.